![Post banner](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2018/08/the-division-2-bus-1024x400.jpg)
Alle Infos zur Dark Zone in The Division 2 findet Ihr hier. Das sind die 8 größten Änderungen und Neuerungen.
Update: Unseren Dark-Zone-Guide zu The Division 2 mit allen Infos und Tipps lest Ihr hier.
Was ist die Dark Zone? Wie in The Division 1 ist die Dark Zone auch im zweiten Teil einer der wichtigsten Teile des Endgames. In diesem Gebiet werden PvP- und PvE-Elemente gemischt, Spieler können gegen NPC-Feinde kämpfen und nach Ausrüstung suchen, oder Jagd auf andere Spieler machen und deren Funde stehlen.
Für The Division 2 hat Entwickler Massive jedoch einige Änderungen vorgenommen, die das Ziel haben, die Dark Zone für möglichst viele Spieler interessant und fair zu machen. Dazu zählen neue Regeln und Features, die wir Euch vorstellen.
[toc]
1. Es gibt nun 3 Dark Zones auf der Map
Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es in The Division 2 nun drei verschiedene Dark Zones, die in Washington D.C. verteilt sind.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2019/01/the-division-2-dark-zone-map-1024x576.jpg)
Das sind die 3 Dark Zones von The Division 2:
- Dark Zone West – Georgetown
- Dark Zone Süd – Waterfront
- Dark Zone Ost – Capital Station
Wie groß sind die Dark Zones im Vergleich? Genaue Daten gibt es dazu nicht. Es gibt Vermutungen, dass die drei Zonen kombiniert beinahe so groß sind, wie die Dark Zone des ersten Teils.
Jede dieser Dark Zones hat Besonderheiten, die sie von den anderen unterscheidet. So ist die Dark Zone Süd die kleinste und engste der drei, während die Dark Zone Ost die größte und weitläufigste ist.
So war es in The Division 1: Die Dark Zone war ein großes, zusammenhängendes Gebiet, das in mehrere „Brackets“ eingeteilt war. Sie erstreckt sich im Zentrum von Manhattan von Süd bis Nord, an die Grenze des Central Parks.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2019/01/the-division-dark-zone-map-1024x775.jpg)
2. Normalisierung von Ausrüstung
Das Balancing von Spieler-Ausrüstung im PvP war eines der größten Probleme in The Division 1. Spieler, die mit den besten Sets und Waffen ausgestattet sind, waren nach Ansicht von Teilen der Community im Vorteil. Das soll sich in The Division 2 nun ändern.
So funktioniert die Normalisierung: Alle Werte von Ausrüstungsteilen werden auf das Maximum gesetzt. Das betrifft auch Eure Waffen und Mods. Habt Ihr beispielsweise eine Waffe ausgerüstet, deren Grundschaden nicht am Cap ist, wird dieser auf den Höchstwert angehoben. Das gilt nur für Euren jeweiligen Aufenthalt in der Dark Zone.
Spieler müssen also nicht ewig grinden oder Werte verbessern, um mit fortgeschritteneren mitzuhalten. Builds funktionieren aber weiterhin ganz normal.
So war es in The Division 1: Bis auf das Stürmer-Set, das in der Dark Zone ein wenig abgeschwächt wurde, funktioniert in The Division 1 sämtliche Ausrüstung normal.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2018/09/the-division-2-weapons-1.jpg)
3. Weniger Spieler pro Server
So viele Spieler können auf einem Server unterwegs sein: Insgesamt haben in The Division 2 drei Teams Platz in einer Dark Zone. Das macht maximal 12 Spieler pro Instanz.
So war es in The Division 1: In der Dark Zone des ersten Teils gab es mit 24 Spielern doppelt so viele Teams. Aufgrund der geringeren Größe der einzelnen Dark Zones musste man auch die Spielerzahl anpassen. Dadurch sollen die Begegnungen mit anderen Spielern interessanter ausfallen.
4. Neues Perk-System
Durch ein eigenes Rang-System lassen sich in The Division 2 nun bestimmte Perks freischalten. Diese Perks bleiben aber nur, wenn Ihr Euren Rang halten könnt.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2018/10/the-division-2-residential-1024x576.jpg)
So funktionieren die Perks in der Dark Zone: Neben dem Spieler-Level gibt es in der Dark Zone ein eigenes Fortschrittssystem. Alle fünf Level lässt sich ein weiterer Perk freischalten. In Eurer Operationsbasis könnt Ihr beeinflussen, welche Boni Euch von Nutzen sind. Somit könnt Ihr Eure Spielweise in der Dark Zone optimieren.
Dazu gehören Boni wie
- Extra-Platz für kontaminierte Items
- erhöhte Belohnungen für abtrünnige Agenten
- zusätzliche Möglichkeiten, Ausrüstung zu ergattern
Man kann aber auch wieder im Rang fallen, wenn man zu oft als abtrünniger Agent stirbt. Daher könnt Ihr die Perks auch wieder verlieren.
So war es in The Division 1: Zwar gab es da bereits ein eigenes Fortschrittsystem für die Dark Zone, ein hoher Level hatte aber keinerlei Vorteile. Er drückte im Prinzip nur aus, dass man viel Zeit in der Dark Zone verbracht hat.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2019/01/the-division-2-hy%C3%A4nen-2-1024x576.jpg)
5. Änderungen am Loot
Das ändert sich am Loot: Ausrüstung unterliegt in The Division 2 ein paar neuen Regeln. Nur seltene Ausrüstung ist kontaminiert. Somit muss nicht alles ausgeflogen werden. Der Rest wandert direkt ins Inventar.
Waffen und Ausrüstung entsprechen außerdem dem Level des Spielers, der die Items ausgeflogen hat. Die Werte werden bestimmt, nachdem die Ausrüstung geborgen wurde. Somit passt sich auch geklauter Loot Eurem Level an.
So war es in The Division 1: Sämtliche Ausrüstung, die man in der Dark Zone fand, war kontaminiert. Somit musste man sie zu den Abholzonen bringen und ausfliegen lassen. Einzige Ausnahme war der Loot, den man aus den Nachschublieferungen erhalten hat.
Level und Werte der Ausrüstung wurden außerdem direkt mit dem Fund bestimmt.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2019/01/the-division-2-dz-pvp-1024x576.jpg)
6. Matchmaking
So funktioniert Matchmaking in den Dark Zones: Matchmaking funktioniert in The Division 2 über zwei Wege. Level-Bereiche und Welt-Ränge, die ebenfalls zurückkehren.
Es gibt drei Level-„Buckets“:
- Level 1-10
- Level 11-20
- Level 21-30
Wer erstmal einen der Weltränge freigeschaltet hat, wird nun über seinen Gear Score zugeteilt.
Solo-Spieler dürfen sich freuen: Wer lieber alleine unterwegs ist, kann wohl aufatmen. Das Matchmaking der Dark Zone wurde wohl so angepasst, dass man als Solo-Spieler eher in Instanzen gesteckt wird, wo andere Einzelgänger unterwegs sind.
So war es in The Division 1: Insgesamt gibt es beim Matchmaking keine großen Unterschiede. Doch wurden Solo-Spieler zuvor nicht bevorzugt mit anderen Einzelgängern zusammengesteckt.
![the division 2 dz 2](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2019/01/the-division-2-dz-2-1024x576.jpg)
7. Abtrünnig werden in The Division 2
Wie im ersten Teil könnt Ihr in den Dark Zones zu abtrünnigen Agenten werden, indem Ihr andere Spieler ausschaltet. Mit jedem Kill steigt ihr im Rogue-Level auf, bis Ihr die Menschenjagd aktiviert. Ihr seid nun für alle anderen Spieler auf der Karte sichtbar.
Die Neuerungen für Abtrünnige: Rogue-Agenten können nun Schlösser von Dark-Zone-Kisten knacken und neue SHD-Terminals hacken, um Belohnungen zu erhalten.
Außerdem müsst Ihr Eure Menschenjagd nicht sofort beenden, sondern könnt jedes Terminal einzeln deaktivieren, bis Ihr das letzte habt. Das erhöht Eure Belohnung, aber auch das Risiko, erwischt zu werden, bevor Ihr die Menschenjagd beenden könnt.
Insgesamt gibt es nun drei Varianten für den Status eines Agenten in der Dark Zone:
- Rogue (Abtrünnig)
- Disavoided Rogue (Verurteilter Abtrünniger)
- Manhunt Status (Menschenjagd)
Ist man „nur“ abtrünnig, wird man für andere Spieler nur als „verdächtig“ angezeigt. Solange man keinen Spieler tötet, können diese einen auch noch nicht angreifen. Als verurteilter Abtrünniger wird man allerdings zur Zielscheibe.
Das Safehouse-Camping, das in The Division 1 oft missbraucht wurde, dürfte jetzt der Vergangenheit angehören. Geschütze bewachen nun die Ausgänge der Dark Zone und greifen jeden abtrünnigen Agenten und feindlichen NPC an.
So war es in The Division 1: Für abtrünnige Agenten gab es nur den Rogue- und den Manhunt-Status. Abtrünnige Agenten hatten eigentlich kaum Vorteile oder Möglichkeiten, von Ihrem Status zu profitieren.
![](https://cdn.fps.wtf/articles/mein-mmo/2019/01/the-division-2-hy%C3%A4nen-4-1024x576.jpg)
8. Occupied Dark Zone
So funktioniert die Occupied Dark Zone: Während dieses Events werden alle Regeln über den Haufen geschmissen. Es gibt keine Trennung zwischen Division- und Rogue-Agenten.
Somit gibt es in der besetzten Dark Zone
- keinen Rogue-Status
- ein begrenztes Benachrichtigungssystem
- aktives Friendly-Fire
- keine Normalisierung von Ausrüstung
Dieses Event soll immer nur in einer der drei Dark Zones aktiv sein, wodurch für genügend Abwechslung gesorgt wird. Wie häufig so ein Event aktiv ist, weiß man aktuell noch nicht.
So war es in The Division 1: Die Dark Zone war im ersten Teil lange Zeit relativ frei von Regeln für abtrünnige Agenten. Mit Patch 1.8 hat Rogue 2.0 dann vieles umgekrempelt, das insgesamt für mehr Fairness sorgen sollte.
- Friendly-Fire wurde abgeschafft
- Der Abtrünnigen-Status muss manuell aktiviert werden
Das war lange Zeit anders. Man konnte aus Versehen abtrünnig werden, wenn andere Spieler einem in die Schussbahn liefen. Die Menschenjagd konnte beendet werden, wenn man lang genug überlebte. Nicht jeder Fan war zufrieden mit Rogue 2.0 und wünschte sich das alte, freiere System zurück.
Somit ist das Ziel der Occupied Dark Zone, Fans eine härtere Variante der Dark Zone zu liefern.
Der Division-YouTuber MarcoStyle zeigt viel Material und äußert sich selbst ausführlich zu den Neuerungen.
Was haltet Ihr von den Infos? Am besten geht Ihr mit Eurem Clan in die Dark Zone: