Astellia nähert sich der ersten Closed Beta im Westen und veröffentlicht immer mehr Informationen dazu. Im Fokus stehen diesmal die Unterschiede von der asiatischen zu unserer Spiel-Version.
Was passt Astellia für den Westen an? In den vergangenen Wochen haben wir bereits darüber berichtet, dass Astellia auf Pay2Win im Westen verzichten wird. Auch der Gender Lock, der in Asien sogar sehr stark ist, soll für uns aufgehoben werden.
In einem neuen Artikel gehen die Entwickler aber auch nochmal darauf ein, was sich am Gameplay und am Kampfsystem ändert. Denn auch hier möchte sich das Asia-MMORPG dem Westen anpassen.
Dynamischeres Kampfsystem, fairere Quests
Was ändert sich am Kampfsystem? Das Kampfsystem soll laut Entwicklern dynamischer werden. Dafür wurden einige starre Animationen überarbeitet und Klassen angepasst.
Zudem wurden die Ausweichmanöver verbessert, die wir mit Guild Wars 2 verglichen haben. Man kann nun sämtliche Aktionen der Spiel-Figur unterbrechen, um auszuweichen.
Auch bezüglich der Wiederherstellung von Lebens- und Manapunkten wird es Anpassungen geben. Hier wollen die Entwickler aber auf das Feedback der Spieler warten.
Was ändert sich bei den Quests? In der bisherigen Version von Astellia werden gemeinsam getötete Monster nicht für jedes Mitglied einer Gruppe angerechnet. Dies soll sich in der westlichen Version ändern.
Auch die Verteilung von Belohnungen werden bei besonderen Gegnern mit eigenem Namen angepasst. Selbst wenn viele Spieler so einen Gegner gemeinsam zu Fall brachten, bekam nur einer den Loot. Ein System, welches im Westen auf Ablehnung stoßen würde.
Lokalisierung in Schrift und Ton
In welchen Sprachen erscheint Astellia? Astellia wird zu Release auf Englisch, Deutsch und Französisch zur Verfügung stehen. Dies soll sich nicht nur auf den geschriebenen Teil beziehen.
Auch das Voice Over, das die Entwicklung und Geschichte der Charaktere begleitet, soll lokalisiert werden.
Informationen rund um Astellia: In Asien gibt es eine große Ingame-Datenbank mit Informationen, die die wichtigsten Fragen zu Astellia beantworten.
Diese Datenbank ließ sich nicht in den Westen übernehmen. Dafür sind bei uns Wikis geplant, an denen sich auch die Spieler beteiligen können.
Astellia wird es nicht leicht im Westen haben
Wie ergeht es Asia-MMORPGs im Westen? Asia-MMORPGs erzeugen meist eine große Vorfreude bei den Spielern. Manche Spiele können die Erwartungen erfüllen, wie Black Desert, andere wiederum verschwinden schnell wieder.
- Zuletzt ging es besonders dem im Jahr 2018 veröffentlichten Bless Online nicht gut.
- Das Spiel schließt im August in Japan die Server, läuft aber bei uns noch auf Steam.
- Auch das 2014 erschienene ArcheAge schwächelt zurzeit.
Wie gut stehen die Chancen für Astellia? Die Entwickler von Astellia planen viele Anpassungen für uns, verzichten auf starke Eingriffe durch den Shop und passen sogar einzelne Mechaniken an.
Die Hoffnung auf einen Erfolg für Astellia ist da. Beeindruckend ist auf jeden Fall, wie jetzt schon auf das Feedback der westlichen Community eingegangen wird. Ein Punkt, bei dem besonders Bless Online stark schwächelte.
Habt ihr noch weitere Fragen zu den Anpassungen im Westen? Wir stellen sie gerne den Entwicklern!