
Das nächste Shiny wurde für Pokémon GO angekündigt. Die schillernde Version von Pandir kommt ins Spiel, doch Fans befürchten, dass es zu selten wird.
Das gab Niantic bekannt: In einem großen News-Update erklärte Niantic, dass im nächsten Monat Shiny Pandir ins Spiel kommt. Passend dazu wird es auch eine neue Form davon geben, welche man bislang noch nicht fangen konnte.
Spieler haben nun schlimme Befürchtungen, dass Shiny Pandir extrem schwer zu bekommen sein wird. Wir erklären euch warum.
Shiny Spinda in Pokémon GO – Wie bekommt man es?
So gab es Pandir bisher: Aktuell gibt es das Pandir aus der Feldforschung „Lande 5 großartige Curveballwürfe hintereinander“. Die Quest ist momentan aber ziemlich selten.
Hier sehen Spieler ein Problem: Mit Pandir haben die Trainer gleich 2 Probleme. Zum einen ist die Feldforschung ziemlich selten, die Quest dürfte wohl zu den seltensten im Spiel gehören.
Zum anderen ist die Feldforschung schwer zu lösen. Viele Spieler haben Probleme dabei 5 großartige Curveballwürfe hintereinander zu landen. Also selbst wenn man die Quest gefunden hat, ist man noch lange nicht durch.
Weiß man was über eine neue Quest? Es könnte durchaus sein, dass Niantic die Feldforschung zum nächsten Monat ändern wird. Es gab immerhin auch schon Monate, in denen die Pandir-Aufgabe extrem leicht und fast überall zu finden war.
So könnte man passend zum Release den Spielern es auch einfacher machen. Offizielle Infos gibt es darüber aber noch nicht.
Wie sieht das neue Pandir aus? Das ist bisher noch nicht bekannt. So könnte das Pandir überall Flecken haben. Das Shiny unterscheidet sich aber immer an der Farbe der Flecken, denn dort sind sie grün.
Wann genau kommt Shiny Pandir? Wir müssen bis zum 1. Juli abwarten, bis es Shiny Pandir gibt. Es könnte durchaus sein, dass dort auch neue Feldforschungen ins Spiel kommen werden, denn die Aktuellen waren für Mai und Juni angekündigt.
Aus der Vergangenheit wissen wir aber auch, dass Niantic die Feldforschungen gerne verlängert. So gab es von Jahresbeginn über für 4 Monate die gleichen Forschungen.
Wir könnten bald auch mit einem Wasser-Event rechnen. Das sind die Hintergründe: