
Auf Twitter teilte Pokémon GO zwei Bilder, welche die ersten Pokémon der 4. Generation zeigen.
Rätselhafte Tweets: Pokémon GO veröffentlichte in den letzten zwei Tagen zwei Posts auf Twitter, welche von Pokémon berichten, die erstmals in der Sinnoh Region gesichtet wurden.
Berichten zufolge wurde ein Wasser-Pokémon gesichtet, das zuerst in der Sinnoh-Region entdeckt wurde und über 10 Minuten unter Wasser bleiben kann. ? Es bewegt sich im Wasser schnell und wendig und ist ein guter Schwimmer. Welches Pokémon könnte das sein? pic.twitter.com/yUBdBU4FMf
— Pokémon GO DE (@PokemonGOdeu) October 12, 2018
Die Starter: Die Tweets beschreiben ein Wasser und ein Feuer Pokémon. Dies sind Plinfa und Panflam, zwei der drei Starter aus der 4. Generation.
Während wir mehr über die Pokémon aus der Sinnoh-Region lernen, haben wir von einem Pokémon gehört, das einen feurigen Schweif besitzt. ? Wir freuen uns darauf, dieses unbekannte Feuer-Pokémon bald in unseren Pokédex aufzunehmen! pic.twitter.com/Buow9Pc6y8
— Pokémon GO DE (@PokemonGOdeu) October 13, 2018
Kennt ihr schon die Baby-Pokémon der 4. Generation in Pokémon GO?
So reagiert die Community – Theorien zum Release
Die Community hat einige Theorien zu den Tweets von Niantic. Vor allem auf Reddit diskutierten Nutzer die Tweets heftig.
Countdown für Release: Einige Trainer meinen, dass Pokémon GO jeden Tag einen neuen Starter vorstellt und dann am Tag darauf die ersten Pokémon der 4. Generation herausbringt. Nachdem Freitag der Tweet zu Plinfa veröffentlicht wurde, folgte am Samstag der Tweet zu Panflam. Folgt nun heute ein Tweet zu Chelast, dem letzten Starter, dann könnte am Montag ein Release folgen. So jedenfalls die Spekulation einiger Trainer.
An die Theorie glaubt auch der Reddit Nutzer Spotty2012: „Das Release am Montag klingt nun sehr wahrscheinlich.“
Release kein großer Aufwand: Nach dieser Theorie scheint ein Release für nächste Woche plausibel. Niantic kündigte bereits vor einiger Zeit die 4. Generation an, die Pokémon sind auch schon im Code gefunden. Das Herausbringen der Pokémon ist nun kein großer Aufwand mehr.
Allerdings erklärte Niantic, dass man das Neu-Balancieren der Werte der Pokémon als Vorbereitung für die 4. Generation durchführen will. Es ist also noch unklar, ob man hier wirklich einen Countdown erwarten kann, der Montag endet.
Das können die neuen Starter
Neben Plinfa und Panflam gibt es auch noch das Pflanzen-Starter-Pokémon Chelast. Wir zeigen euch, was die Endentwicklungen der Starter-Pokémon drauf haben und ziehen einen Vergleich zu den anderen Startern aus den vorherigen Generationen.
Noch keine sicheren Werte: In einer Ankündigung machte Niantic klar, dass sie an den Werten vieler Pokémon schrauben möchten. Das heißt, dass die Formel, mit der man bislang die Werte der Pokémon ausgerechnet hat, bald nicht mehr gültig ist. Deshalb sind die genannten Werte nur Richtwerte und höchstwahrscheinlich nicht die genauen Werte der Pokémon.
Plinfa, Pliprin und Impoleon

Quelle: Redbull
Die Wasser-Familie wird nicht für allzu großes Interesse sorgen. Impoleons Werte sind durchaus in Ordnung, hat aber große Konkurrenz bei den Wasser-Pokémon.
- Maximale WP nach aktueller Formel: 2900
- Auffällige Werte: Sein Angriffswert ist der beste aller Wasser-Starter, sein KP-Wert ist dagegen unterdurchschnittlich.
- Vergleich zu anderen Startern: Impoleon wird wohl zu den besten Wasser-Startern gehören. Turtok wird, wie von jedem anderen Starter, in den Schatten gestellt. Die anderen Wasser-Starter sind in etwa gleich stark.
Panflam, Panpyro und Panferno

Quelle: Redbull
Die Feuer-Familie ist leider die schlechteste der neuen Starter. Panferno hat unter den Feuer-Pokémon eine zu große Konkurrenz.
- Maximale WP nach aktueller Formel: 2683
- Auffällige Werte: Sein Angriffswert ist in Ordnung, seine anderen Werte sind unterdurchschnittlich.
- Vergleich zu anderen Startern: Panferno wird wohl der schlechteste Feuer-Starter. Seine WP sind die niedrigsten und auch seine Kampf-Werte sind schlechter, als die der anderen Starter.
Chelast, Chelcarain und Chelterrar

Quelle: Redbull
Die Pflanzen-Familie ist die wohl beste Starter-Familie der 4. Generation. Chelterrar könnte eines der besten Pflanzen Pokémon im Spiel werden.
- Maximale WP nach aktueller Formel: 2934
- Auffällige Werte: Alle Werte sind solide. Sein Angriffswert ist über dem Durchschnitt und zudem punktet es durch seinen sehr guten KP-Wert.
- Vergleich zu anderen Startern: Dort könnte Chelterrar tatsächlich den ersten Platz belegen. Gewaldro hat zwar einen höheren Angriffswert, dafür aber auch knapp 200 WP weniger. Außerdem punktet Chelterrar mit seinem hohen KP-Wert. Es teilt also recht gut aus, hält aber auch einiges aus.
Wie findet ihr die neuen Starter Pokémon? Oder seid ihr eher Fans der Geister-Pokémon aus Gen 4?