In Pokémon GO ist jetzt ein Feature aktiv, auf das viele Trainer gewartet. Das Vorschlagen von eigenen PokéStops. Wir zeigen euch, wie das geht.
Was ist neu? Nach und nach schaltete Pokémon GO in den letzten Monaten eine Funktion frei, die Trainer für das Einreichen von PokéStop-Vorschlägen qualifiziert.
Heute, am Abend des 6. Juni 2019, schaltete Niantic diese Funktion für Trainer frei, die in Deutschland spielen. Das bestätigen uns mehrere Trainer via Discord und Facebook.
Auf diese Funktion freuen sich besonders die Trainer auf dem Land, weil es dort in der Regel weniger Stops und Arenen zu finden gibt als in der Stadt.
Wie reicht man neue PokéStops ein?
- Startet Pokémon GO
- Tippt jetzt auf den Pokéball in der Mitte des unteren Bildschirms
- Wählt jetzt den Punkt „Einstellungen“
- Scrollt nun nach unten
- Unter dem Punkt Push-Mitteilungen findet ihr die Kategorie „Spieler-Vorschläge“
- Hier habt ihr die Möglichkeit, einen neuen Stop vorzuschlagen.
Welche Voraussetzungen gibt es? Damit ihr einen Stop vorschlagen könnt, müsst ihr zunächst Stufe 40 im Trainer-Level erreicht haben. Vorher gibt es bisher noch keine Möglichkeit, einen PokéStop-Vorschlag einzureichen.
Es ist gut möglich, dass diese Regel in Zukunft noch von Niantic gelockert wird und auch Trainer mit niedrigerem Level die Stops einreichen können.
Was gibt es bei neuen Stops zu beachten? Ohne Regeln bestünde die Gefahr, dass jeder Grashalm als PokéStop vorgeschlagen wird. Darum sorgte Niantic bereits für bestimmte Anforderungen, die so ein Standort erfüllen soll.
Gut geeignet sind historische Orte, die eine Geschichte erzählen können. Auch Kunstwerke, die in der Öffentlichkeit stehen, können als Stop gezählt werden.
Weniger gut geeignet sind Privatgrundstücke oder Dinge wie ein Jahrmarkt, die nicht immer an der Stelle verfügbar sind.
Wir haben für euch in einem Guide festgehalten, wie das Einreichen der Stops funktioniert und welche Kriterien ihr dabei beachten müsst.