Post banner
Featured
Oct. 14, 2018 | 05:20 Uhr

Der Trend für MMORPG-Fans geht in Richtung Mobile, stellt unser Autor Schuhmann fest. Das wird nicht jedem gefallen.

Was ist passiert? Seit Jahren warten Fans auf PlayStation 4 und Xbox One auf das einzige, richtig große neue PC-MMORPG der letzten Jahre: auf Black Desert für ihre Konsolen.

  • Dann wurde ihnen auf der E3 im Sommer 2017 versprochen: Black Desert kommt auf die Xbox One.
  • Ein Jahr ist dann einfach gar nichts passiert
  • auf der E3 2018 hieß es dann: „Ja, im Herbst 2018 startet die Beta.“

Man merkt schon: So richtig heiß ist der Entwickler nicht darauf, das Spiel möglichst schnell auf PS4 und Xbox One zu veröffentlichen.

Black-Desert

Währenddessen ist die Mobile-Version von „Black Desert“ in Asien schon durch die Decke gegangen und hat dem Studio dahinter so viel Geld verdient, dass die jetzt EVE Online gekauft haben. Die Isländer planen nun Mobile-Games im EVE-Universum.

Das ist eine Kleinigkeit, aber sie passt in das große Schema. Beim 2017er-Hit „PlayerUnknown’s Battlegrounds“ ist die Mobile-Version den Entwicklern auch deutlich wichtiger, als den Fans hier im Westen eine PS4-Version von PUBG zu geben.

Das zeigt: 

  • Wir hier im Westen wollen MMORPGs auf PS4, Xbox One und dem PC.
  • In Asien spielen sie schon alle Mobile.

Und: Die Industrie ist auf Seiten der Mobile-Spieler. Denn da ist das Geld zu verdienen.

Black-Desert-Mobile-Elfe-Walkuere-01

Die Industrie drängt in den Mobile-Markt

Asien hat schon auf Mobile umgestellt: Wenn man Seiten folgt, die früher über PC-MMORPGs aus Asien berichtet haben, bemerkt man, wie die sich im Laufe der Jahre verändert haben.

Asiatische PC-MMORPGs sind aus der Berichterstattung fast völlig verschwunden, stattdessen gibt es eine Fülle an Mobile-MMORPGs, die auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden sind.

Auf Spiele-Messen in Asien werden Mobile-MMOs gleich im halben Dutzend vorgestellt.

Auch wir Gaming-Magazine in Deutschland bekommen mittlerweile zahlreiche Pressemitteilungen über neue Mobile-Games für iOS und Android.

In Asien ist der Wechsel von PC-MMOs auf Mobile-MMOs schon lange vollzogen.Arena of Valor Gruppieren

Die Chinesen sind da pragmatisch: Als sich Riot Games weigerte, eine Mobile-Version von LoL zu entwickeln, taten es die chinesischen Partner einfach selbst. „Arena of Valor“, der Mobile-Klon von LoL, ist mittlerweile so ein Hit, dass die chinesische Regierung dagegen vorgeht.

 

Was sind das für Mobile-MMORPG in Asien? Es gibt da zwei große Wellen:

  • Zum einen werden „PC-MMORPGs“ neu auf Mobile rausgebracht und verdienen da irre viel Geld – Lineage M ist das große Beispiel
  • Zum anderen werden neu gedachte MMORPGs direkt auf Mobile zugeschnitten

Lineage M 1

Core-Gaming soll in den Westen kommen

Darum geht’s: Der Gaming-Markt in Europa und Nordamerika hat bereits eine starke Tendenz in Richtung Mobile entwickelt. Millionen spielen auf ihren Handys. Aber sie zocken „Casual-Games“ wie Candy Crush.

In Asien hingegen sind die Core-Gamer bereits auf Mobile unterwegs. Das will die Gaming-Industrie jetzt auch für den Westen erreichen.

So drängen asiatische Publisher hier in den Westen mit ihren Mobile-Games und dick gefüllten Brieftaschen. Netmarble hat für „Lineage 2 Revolution“ etwa TV-Star Conan O’Brien gewinnen können, um eine große PR-Kampagne zu starten.

Aber auch die westlichen Entwickler wollen an die Geldtöpfe der Core-Mobile-Games.

Lineage-2-Revolution-Screenshot

Das soll in den nächsten Westen kommen: Hier im Westen werden wir in den nächsten Jahren ebenfalls eine Mobile-Welle erleben:

Diese Neuausrichtung der großen westlichen Publisher in Richtung „Mobile“ lässt sich praktisch in jedem Geschäftsbericht der letzten Jahre nachlesen. Publisher wie Square Enix haben diese Wende schon vollzogen – Activision und EA arbeiten aktiv daran, ihr Mobile-Angebot auszubauen.

Wenn jemand mit viel Geld noch MMOs für den PC plant, werden das Sandbox-Survival-Spiele sein wie New World.

Warframe Ashes of Creation

Gibt es Hoffnung? Ja, es gibt Hoffnung. Indie-Entwickler möchten die Core-Gamer weiter auf dem PC erreichen, indem sie gegen den Strom schwimmen und mit begrenzten Mitteln ein attraktives Angebot auf die Beine stellen.

Denn wenn die AAA-Publisher das MMORPG-Genre ausklammern, könnte hier eine Lücke entstehen, in die clevere Projekte hineinstoßen:

  • Ein MMORPG wie Ashes of Creation will genau das erreichen und die Fackel aufnehmen, die Everquest Next fallen ließ.
  • Auch Star Citizen will ja ausdrücklich ein PC-Spiel sein, das die höchsten technischen Anforderungen erfüllt.

star citizen eclipse

Große Vorbehalte im Westen

Wollen die Spieler im Westen überhaupt die Mobile-Wende?

Hier im Westen spüren wir große Vorbehalte gegen diese Welle von „Core“-Mobile-Games. PC-Spieler und auch Konsolenspieler wehren sich mit Händen und Füßen gegen die Idee, so lange auf dem Handy zu zocken.

Die Vorbehalte sind da stark: Das Bild vom „Casual-Mobile“-Game ist so präsent, dass sich eine richtige Abneigung gegen das Spielen auf dem Handy entwickelt.

Man spürt das unter jedem Artikel, wie sehr sich viele Core-Gamer gegen den Willen der Industrie stremmen. Die Core-Gamer, die hier mit PC oder Konsolen aufgewachsen sind, können und wollen sich gar nicht vorstellen, „richtig“ auf dem Handy zu spielen.

World-Of-Warcraft-Screenshot-WoW-Sylvanas

Als Alternative für zwischendurch, um kleine Erledigungen in einem MMORPG zu machen, als App, ist das vielleicht okay. So mancher wird auch nebenbei mal Hearthstone mobile spielen.

Aber damit sich Core-Mobile-Games hier im Westen durchsetzen, muss die Industrie noch verdammt viel Überzeugungsarbeit leisten.

So manche Firma wettet aber bereits jetzt ihre Zukunft darauf, dass wir hier in drei bis fünf Jahren koreanische Verhältnisse haben:

von Schuhmann