Post banner
Special
Jan. 13, 2019 | 07:00 Uhr

Ob MMORPG oder Singleplayer-Spiel: In vielen Games bekommen wir Items in den Farben Weiß, Grün, Blau, Lila oder Gold vorgesetzt. Doch woher kommt dieser bekannte Farbcode?

Wir Spieler wurden bereits seit Jahren auf den bekannten Farbcode bei Items gepolt, der ihren Wert oder ihre Effektivität anzeigt: Weiß ist weniger gut, während die beste Ausrüstung Lila oder Gold ist. Einige Spiele variieren mit Ihren Itemfarben, doch viele halten sich an den Code, der uns schon seit Jahren begleitet.

Woher kommt der bekannte Farbcode?

Viele von Euch werden sicher zuerst an World of Warcraft denken, wenn sie von den bekannten Farben für Items hören. Damit habt Ihr jedoch nur zum Teil recht, denn der Color-Code wurde bereits in früheren Spielen eingeführt.

Item-Farbcodes wurden schon in Spielen des frühen Internets verwendet. So gab es etwa die sogenannten BBS-Door-Spiele, die über Rechnersysteme, auf Deutsch Mailboxen genannt, betrieben wurden. Eines der bekanntesten BBS-Games, Legend of the Red Dragon, nutzte bereits ein Farbsystem, um die Rarität von Items anzuzeigen.

legend-of-the-red-dragon

Frühe Textadventures und grafische RPGs nutzten schon eine Version des Color-Codes. Quelle: YouTube

Der breiten Spielermasse wurde das Farbschema wohl erst mit dem Erscheinen von Diablo 2 im Juni 2000 schmackhaft gemacht. Das ARPG führte eine rudimentäre Version des Color-Codes ein, die noch heute verwendet wird.

Ausgebaut wurde der Code in dem MMORPG Dark Age of Camelot, das im Oktober 2001 erschien. Die Farben der Gegenstände waren jedoch von dem Level des eigenen Helden abhängig: graue Items waren weit unter dem Level des Helden, während gelbe Items optimal waren. Orangene, rote und lila Gegenstände waren über dem Level des Charakters.

World of Warcraft setzt den Standard

Der Popularität von World of Warcraft ab November 2004 ist es zu verdanken, dass wir Spieler noch heute verschiedenfarbigem Loot hinterherjagen. Blizzards MMORPG führte den Code ein, der die Qualität der verschiedenen Gegenstände angibt: Grau, Weiß, Grün, Blau, Lila, Orange und mit den Erbstücken auch Gelb.

WoW Superloot Weltbosse

Bildquelle: Reddit

Mit dem Erfolg von WoW übernahmen auch andere Spiele dieses Farbschema, vor allem in MMORPGs und MMOs ist der Code beliebt. Neben WoW nutzen unter anderem auch Star Wars: The Old Republic und Guild Wars 2 farbige Items, wenn auch mit leichten Variationen.

Dadurch, dass immer mehr Games den Farbcode übernahmen, wurden auch die Spieler an dieses System gewöhnt. Das Farbschema ist mittlerweile so bekannt und so leicht zu durchschauen, dass auch heute noch viele Spiele auf den Color-Code setzen.

In welchen Spielen wird der Code noch verwendet?

Neben den klassischen MMORPGs haben auch andere Spiele das Farbschema übernommen, sodass farbige Items nun in einer Vielzahl von verschiedenen Genres vorkommen. Shooter-Fans kennen den Code vielleicht aus Destiny 2 oder The Division, doch auch im Battle-Royale-Hit Fortnite wird er eingesetzt.

Sogar in Singleplayer-Spielen sind die farbigen Items zu finden: Unter anderem haben die Action-Adventures Kingdoms of Amalur und Darksiders 2 das von WoW bekannte Schema übernommen.