
Blizzard versucht die Erwartungen der Fans von Diablo zu dämpfen. Aber was kündigt Blizzard denn auf der BlizzCon 2018 an, wenn es kein Diablo 4 ist? Unser Autor Schuhmann stellt mögliche Szenarien vor.
So heizte Blizzard die Gerüchte: Im Vorfeld der BlizzCon 2018 hatte Blizzard Spekulationen um ein Diablo 4 angeheizt. Dazu braucht es wahrlich nicht viel, Diablo ist eine der größten Spiele-Marken der Welt und liegt seit Jahren brach. Ein Funken reicht, damit die Spekulationen hochkochen.
Diese Hinweise lösten die Spekulationen aus:
- der „wichtigste Spot“ bei der BlizzCon 2018 Diablo zugestanden worden. Im ersten Slot nach der Keynote werden normalerweise die großen Neuankündigungen einer BlizzCon vorgestellt – der Spot gehört dieses Jahr einem Diablo-Panel.
- außerdem wurde im Vorfeld bekanntgegeben, man habe „multiple Diablo-Projekte in der Mache“
- und seit Jahren weiß man, dass Blizzard an einem neuen „noch nicht angekündigten Diablo“-Projekt arbeitet
Für viele Fans war klar: Da kommt Diablo 4 oder was anderes großes auf der Messe.
So kühlte Blizzard die Gerüchte ab: Dann die kalte Dusche. Blizzard gab zu verstehen, man arbeite zwar an dem, worauf alle hoffen, aber das dauere wohl noch eine Weile.
Die Nachricht wurde interpretiert als: Es wird wohl kein Diablo 4 auf der Messe geben.
Was könnte Blizzard sonst ankündigen? Allerdings wird Blizzard irgendwas bekanntgeben. Das geht aus der Nachricht ebenfalls hervor. Die Frage ist nur, was genau?
Die kleine Lösung:
- Es ist schon so gut wie spruchreif, dass eine animierte Netflix-Serie zu Diablo entsteht. Die könnte auf der BlizzCon vorgestellt werden
- Dann kursieren seit Monaten Gerüchte, Blizzard plane eine „Remastered-Version“ des Klassikers Diablo 2 – vielleicht erwartet uns das auf der BlizzCon
- die Eternal Collection zu Diablo 3 für Nintendo Switch könnte man auch noch mal ins Rampenlicht rücken
- Außenseiter-Chancen hat eine Erweiterung für Diablo 3 – vielleicht etwas ähnlich Kleines und Kompaktes wie der „Necromancer“-DLC
Möglicherweise schnürt Blizzard aus diesen „kleineren Sachen“ ein Bündel an Informationen und präsentiert sie den Fans.
Die große Lösung:
Aber braucht man dafür wirklich den wichtigsten Slot der BlizzCon? Vorstellbar wäre tatsächlich auch ein anderes, „richtiges“ Spiel mit der Diablo-IP:
- Vielleicht ein Mobile-Game – in jedem Finanzbericht von Activision steht, dass Blizzard neue Mobile-Titel entwickelt, irgendwann müssen die ja mal vorgestellt werden
- oder etwas, das so weit vom klassischen Diablo weg ist, dass man die Erwartungshaltung zügeln will – vielleicht ein Action-Spiel im Diablo-Universum á la Destiny oder ein „Action-MMO“ wie Project TL oder Lost Ark
In beiden Fällen wäre es sinnvoll, die Erwartungshaltung der Fans jetzt zu begrenzen. Denn wenn die Fans auf ein Diablo 4 warten und was ganz anderes serviert bekommen, wären sie enttäuscht und das „neue“ Spiel stünde unter keinem guten Stern.
Nach der kalten Höllenfeuer-Dusche Blizzards scheint trotzdem noch viel möglich zu sein. Am 2. November erfahren wir endlich mehr.