Post banner
Special
Mar. 03, 2019 | 13:00 Uhr

Bei The Division 2 läuft gegenwärtig die Open-Beta. Darum solltet Ihr mal hineinschauen, bevor sie endet.

Wann ist das Ende der Open-Beta? Nicht nur an diesem Wochenende läuft die Beta zu The Division 2, sondern auch noch den ganzen kommenden Montag lang. Das Ende ist am Dienstag, den 5.3., um 10 Uhr vormittags. Dann gehen die Server down.

Jeder von Euch sollte zumindest für 1 bis 2 Stunden in den anstehenden Loot-Shooter hineinblicken, bevor die Chance vorüberzieht. Warum – das erfahrt Ihr jetzt.

Es gibt Prämien für The Division 2

Darum sollten künftige Agenten die Beta spielen: Falls Ihr Euch schon sicher seid, dass Ihr als Agenten in The Division 2 unterwegs sein werdet, lohnt sich ein Blick in die Open-Beta. Denn es gibt Belohnungen.

Das sind die Belohnungen:

DC Patriot Weapon Skin: Ein Waffen-Skin, für den Ihr Euch lediglich in die Beta einloggen müsst.

Capitol Hill Arm Patch: Dies ist ein schmucker Armaufnäher, auf dem das Kapitol abgebildet ist. Ihr erhaltet ihn, indem Ihr die Invaded-Mission meistert. Ihr müsst dafür zunächst die Hauptmission „Jefferson Trade Center“ in der Beta abschließen, um Zugang zu drei Level-30-Charakteren zu erhalten. Loggt Euch nun aus, wählt einen dieser Charaktere und eine Invaded-Mission startet direkt

Supply Crate Backpack Trophy: Dies ist ein Rucksack-Anhänger, den Ihr durch den Abschluss der Einführungs-Mission für die Dark Zone im Osten erhaltet. Nachdem Ihr die Mission „Jefferson Trade Center“ abgeschlossen habt, erhaltet Ihr die Mission von Senait Ezera, einem NPC in der Operationsbasis im Weißen Haus.

Capitol Hill Backpack Trophy: Noch ein Rucksack-Anhänger, der leicht zu ergattern ist. Loggt Euch in die Open-Beta ein und schon sollte er freigeschaltet werden.

All diese Prämien sind kosmetischer Natur. Sie verschaffen Euch keine Gameplay-Vorteile in The Division 2, sie schmücken aber Euren Agenten. Zwei davon waren schon in der Private-Beta erhältlich.

Ingame-Szene aus der Beta

Die Open-Beta kriegt Top-Noten von MeinMMO-Lesern

Darum lohnt sich die Open-Beta für Zweifelnde: Falls Euch The Division 2 grundsätzlich interessiert, Ihr aber keine Lust auf typische Beta-Probleme habt, die man aus Testphasen anderer Spiele kennt, kann Euch die Open-Beta überraschen.

Denn sie kommt in der Community ziemlich gut an. Die Server laufen stabil, die Gameplay-Erfahrung ist top und lediglich ein paar Probleme, vor allem beim Sound, trüben das Erlebnis.

Gestern, am 2.3., ließen wir unsere MeinMMO-Leser die Open-Beta mit einer Schulnote bewerten. Ihr könnt noch immer abstimmen. Aber schon nach kurzer Zeit haben sich weit über 1000 Agenten auf eine Note festgelegt, wobei bislang

  • 53% aller Teilnehmer eine solide 2 geben
  • jeweils 20% die 1 und die 3 geben
  • und nur 7% eine 4 oder schlechter geben

Es lohnt sich also, in die Open-Beta hineinzuschnuppern. Euch erwartet kein Bug-Festival, wie man es bei einer Beta befürchten könnte, sondern haufenweise Spiel-Inhalte. Die meisten Agenten sind begeistert oder zufrieden.

Einige Meinungen – auch kritische – könnt Ihr hier nachlesen:

Mehr zum Thema
Wie steht The Division 2 kurz vor dem Launch da? Das sind Eure Meinungen

Open-Beta bietet mehr als die Private Beta

Darum lohnt sich die Open-Beta für Private-Beta-Tester: Habt Ihr bereits die Private-Beta gespielt, fragt Ihr Euch vielleicht, warum Ihr auch die Open-Beta spielen solltet.

  • Es gibt weitere Prämien für das Hauptspiel The Division 2 zu ergattern. Diese findet Ihr oben im Artikel.
  • Ihr könnt mit dem „Viewpoint Museum“ eine neue Hauptmission erleben.
  • Der Chem.-Launcher ist jetzt als Skill im Spiel. Damit verschießt Ihr brennbares Gas oder klebrigen Schaum auf die Gegner.
  • Im Vergleich zur Private-Beta wurden viele Bugs behoben und Verbesserungen durchgeführt. Die Spielerfahrung hat sich also geändert.
Das Tor zu einer der 3 neuen Dark Zones. Eine ist in der Open-Beta spielbar

The Division 2 macht vieles besser als The Division 1

Darum lohnt sich die Beta für Agenten im Ruhestand: Falls Euch die ersten Monate nach Release von The Division 1 so sehr enttäuscht haben, dass Ihr eigentlich mit The Division abgeschlossen habt, lohnt sich dennoch ein Blick in die Beta.

  • The Division 2 bietet ein völlig neues Setting, das Ihr in der Beta erleben könnt. Der Schauplatz wechselt vom verschneiten New York zu Washington D.C. im Sommer.
  • The Division 2 startet mit wichtigen Features, die The Division 1 (lange) fehlten, wie Loadouts oder ein Clan-System. Die Loadouts sind bereits in der Beta verfügbar.
  • The Division 2 hat schon zum Launch „echtes“ PvP, auf das man im ersten Teil lange warten musste. PvP-Modi sowie eine überarbeitete Dark Zone könnt Ihr in der Beta testen.
  • Die Open-World hat mehr zu bieten als jene im Vorgänger, wobei Ihr bereits in der Beta einiges in der Welt entdecken könnt.
  • Das Endgame von The Division 2 wird direkt zum Launch viel zu bieten haben. Einen ersten Eindruck davon könnt Ihr Euch in der Beta mit Spezialisierungen und Invaded-Missionen machen.

Weitere Unterschiede zwischen The Division 2 und 1 findet Ihr hier:

Mehr zum Thema
Wie sich The Division 2 von The Division 1 unterscheidet

Keine Vorkenntnisse nötig

Darum lohnt sich die Beta für Unerfahrene: Falls Euch The Division 2 abschreckt, da Ihr den ersten Teil nicht gespielt habt, lohnt sich die Open-Beta ebenfalls.

  • Jeder startet in The Division 2 von vorne. Das Setting und die Charaktere sind neu.
  • Man muss The Division 1 nicht gespielt haben, um die Handlung im Nachfolger zu verstehen. Schon die Beta startet mit einem Einführungsvideo, das die Rahmensituation ausreichend erklärt.
  • Die Beta ist völlig kostenlos. Selbst wenn Ihr früh merkt, dass The Division 2 nichts für Euch ist, verliert Ihr höchstens wenige Stunden Lebenszeit.
  • The Division 2 ist nicht nur etwas für Shooter-Fans. Es enthält ein umfangreiches Fortschritt-System, ausgeprägte Clan-Features und viele Elemente, die an MMORPGs erinnern.
  • Zudem ist The Division 2 kein „typischer Shooter“, sondern ein taktischer Deckungsshooter, der in Third-Person-Perspektive gespielt wird.

Von all dem könnt Ihr Euch in der Open-Beta einen ersten Eindruck verschaffen.

Zudem lohnt sich die Open-Beta im Allgemeinen, um mitzuhelfen, dass The Division 2 einen möglichst reibungslosen Launch am 15. März 2019 hinlegen kann. Bringt die Server zum Schwitzen, zeigt den Entwicklern letzte Bugs und Probleme auf – und habt Spaß dabei.

Mehr zum Thema
Schaut Euch diese 15 Tipps an, bevor Ihr die Open-Beta von The Division 2 spielt