Post banner
News
Jun. 06, 2019 | 13:54 Uhr

Google will zu Stadia in einer Ankündigung neue Infos veröffentlichen. Ein Leak hat schon einige Infos im Vorfeld verraten über das Release-Datum, den Preis und einige der Games zum Launch.

Wann ist die Ankündigung? Google will heute, am 6. Juni 2019 mehr Informationen zu ihrem neuen Streaming-Projekt Stadia vorstellen. Der Stream läuft ab 18 Uhr und wir werden ihn live verfolgen, um die wichtigsten Informationen für Euch zu sammeln.

Ein Leak hat jedoch nun bereits einige Details verraten. Auch haben wir bei MeinMMO uns ein paar Gedanken gemacht, was alles schon abgeschätzt werden kann.

Für die, die den Stream selbst live verfolgen wollen, haben wir diesen hier eingebunden. Mehr Infos gibt’s auch auf der offiziellen Website von Stadia.

Google Stadia: Wann ist der Release, was sind die Kosten?

Das wissen wir zum Release: In der offiziellen Vorstellung von Stadia im März 2019 wurde lediglich noch 2019 als Release angegeben. Ein konkreteres Datum wurde damals nicht angegeben.

Laut einem Leak von der kanadischen Website LaPresse.ca soll Stadia allerdings im November 2019 in 14 nicht näher benannten Ländern an den Start gehen.

Mehr zum Thema
Diese Internet-Verbindung braucht ihr für Stadia, Googles tolle neue Welt

Das wissen wir zum Preis: Auch ein Preis wurde bisher noch nicht genannt. LaPresse.ca spricht von 11,99$ (wir rechnen mit 9,99€) monatlich für einen Dienst mit einer Auflösung von 4k auf 60 FPS.

Dazu soll es eine kostenlose Variante ab 2020 geben, die jedoch nur Streaming bis 1080p erlaubt.

Es gibt bereits einige Angebote, die in ihrer Art und in ihrer Funktion ähnlich funktionieren. Im Vergleich wären das etwa:

  • PlayStation Now, das Zugriff auf über 600 Titel gewährt für 14,99€ monatlich oder 99,99€ jährlich
  • Der Xbox Game Pass, der nun auch für PC verfügbar ist, mit über 100 Spielen für 9,99€ im Monat oder als „Ultimate“ für 12,99€
  • Netflix, mit dem Stadia teilweise wegen seiner Funktion vergleichen wird mit etwa zwischen 7,99€ und 10,99€ monatlich

Außerdem bieten Sony und Microsoft mit PS Plus und Xbox Live Gold Abonnements an, mit denen einige Spiele ebenfalls für begrenzte Zeit spielbar sind. Nimmt sich Google eines solchen Modells als Zusatz an, wären vergleichbare Preise:

  • Für Xbox Live Gold zwischen 4,99€ und 6,99€ im Monat, je nach Größe des Abos
  • Für PS Plus zwischen 5€ und 7,99€ im Monat, je nach Größe des Abos

Sony und Microsoft arbeiten allerdings im Moment auch schon an einem eigenen Cloud-Service, der anscheinend gegen Google Stadia läuft. Der Kampf um den günstigsten Preis könnte also alles noch etwas drücken.

Kenichiro Yoshida, President undCEO, Sony Corporation (links), und Satya Nadella, CEO, Microsoft. Bildquelle: Microsoft

Diese Spiele gibt’s für Google Stadia

Das ist bestätigt: Aktuell ist nur von zwei Spiele sicher, dass sie kommen werden. Während der Vorstellung von Stadia wurde bereits am Beispiel von Assassin’s Creed: Odyssey gezeigt, wie Stadia überhaupt funktioniert. Es ist also inbegriffen.

Dazu soll Doom Eternal ebenfalls in Stadia enthalten sein, der neue Doom-Shooter von Bethesda.

Das kommt wohl noch: Es gibt dazu noch zwei Spiele, um die aktuell die Gerüchteküche brodelt. Der renommierte Games-Journalist Jason Schreier hat aus mehreren Quellen erfahren, dass auch Destiny 2 zu Google Stadia kommen wird.

Außerdem gibt es Gerüchte und Leaks, dass Baldur’s Gate 3 für Stadia kommen soll, wenn auch nicht exklusiv. Larian Studios hat kürzlich einen kleinen Teaser mit lediglich einer Zahl veröffentlicht, der Fans auf eine Fortsetzung der beliebten Reihe schließen ließ.

Laut dem Leak von LaPresse sollen auch drei Editionen von Tomb Raider und The Division 2 auf Stadia verfügbar sein. Insgesamt soll Stadia mit 31 Spielen starten.

Ist Baldur’s Gate 3 auch dabei?

Mehr zu den Spielen erfahren wir heute ab 18 Uhr oder spätestens auf der E3 2019, auf der auch viele Entwickler und Publisher ihre Spiele vorstellen:

Mehr zum Thema
E3 2019 Spiele-Highlights: Freut euch auf diese MMOs und Online-Games