
Auf dem Corporate Strategy Meeting 2019 hat Sony ein Video vorgeführt, das die Ladezeiten der kommenden PlayStation-Konsole zeigt und sie der Performance einer PS4 Pro gegenüber stellt.
Das sagt Sony über die nächste Konsole: Zwei der wichtigsten Schlüsselwörter für die Zukunft und somit auch die neue Konsole (wir nennen sie im Artikel PS5) lauten laut Sony „nahtlos“ (seamless) und „eindringend“ (immersive).
Diese Vision will man unter anderem auf einer dramatischen Erhöhung der grafischen Rendering-Geschwindigkeit aufbauen, die wiederum auf einer verbesserten Rechenleistung des Systems und einer eigenen, ultra-schnellen SSD (Solid State Drive) basiert.

Auch Streaming soll eine wichtige Rolle einnehmen und durch eine Evolution von Remote Play sowie PlayStation Now vorangetrieben werden. So will man letztendlich eine nahtlose Spielerfahrung bieten, die überall und zu jeder Zeit erlebt werden kann.
Ladezeiten der PS5 vs PS4 Pro im Vergleich: Einen kurzen Ausblick, wie diese neue Power aussieht, hat Sony dabei in einem kurzen Video auf der Konferenz gewährt.
Dort hat man vor ausgewähltem Publikum einen Vergleich bei Marvel’s Spider-Man auf einem Dev-Kit der neuen Konsole und einer PS4 Pro laufen lassen. Diese wird im Video als „Next Generation“ und nicht als PS5 bezeichnet.
Takashi Mochizuki, ein Reporter des Wall Street Journal, der für seine zahlreichen Insider-Infos zu Sony bekannt ist, postete dieses Video per Twitter. Das Video wurde offenbar mit einem Mobil-Telefon aufgezeichnet und bietet nicht die beste Qualität, doch der Vergleich wird trotzdem deutlich.
Darin sieht man einen Lade-Screen sowie wie das Nachladen von Objekten im Verlauf des Spiels zwischen den beiden Hardware-Generationen im Vergleich.
Sofort springt die deutlich kürzere Ladezeit der kommenden Sony-Konsole ins Augen. Braucht die PS4 noch mehr als 8 Sekunden, so braucht die PS5-Hardware nicht mal eine Sekunde, bis das Spiel und die Szenerie geladen sind.
Auch das Nachladen von Objekten und der Umgebung in einer dicht bebauten Stadt läuft auf der Next-Gen-PlayStation deutlich flüssiger und schneller, als auf Sonys aktuellem Flaggschiff.
Das Video dürfte noch nicht repräsentativ für die volle Leistung der PlayStation 5 sein, doch es ist schon mal ein Ausblick auf das Potential der kommenden Konsolen-Generation von Sony, die wohl im Jahr 2020 auf den Markt kommen wird.
Alles, was Sony bisher offiziell zu seiner kommenden Konsole verraten hat, lest Ihr hier: Das steckt in Sonys PlayStation 5 – Endlich erste offizielle Details bekannt