Post banner
Featured
Oct. 01, 2018 | 10:44 Uhr

Das neue Spiel SCUM legt eine steilen Erfolgsritt hin. Allerdings war ein Tattoo mit Nazi-Symbolen im Spiel, das jetzt entfernt wurde.

SCUM ist das Spiel der Stunde. Ein hartes Survival-Game um überführte Verbrecher, die um ihr Überleben kämpfen. SCUM setzt auf Realismus, doch nun wurden zu realistische Nazi-Tattoos im Spiel entdeckt. Die sorgten für Probleme.

Was war das für ein Tattoo? Es geht um ein Hinterkopf-Tattoo, das Nazi-Symbolik enthält. Das Tattoo zeigen etwa „Nazi-Zahlen“:

  • 14 – steht für 14 Worte, das ein Zitat eines US-amerikanischen Rassisten meint
  • 88 steht für „HH“ – Heil Hitler

Diese Symbole und ein Eisernes Kreuz fanden sich in einem Tattoo, das Spieler ihrer Spielfigur auf den Hinterkopf tätowieren konnten.

Das sichtbare „A.C.A.B.“ ist die Abkürzung für „All Cops are Bastards“, das ist eher ein Gangster-Slogan.

Scum-Symbol

Das Tattoo, um das es geht: Bild via Reddit

So kamen Spieler an das Tattoo? Das Tattoo lag dem „Scum Supporter Pack“ bei, das zeitgleich mit dem Spiel verkauft wurde. Das gibt’s für 8,19€ bei Steam und ist ein Zusatz-DLC mit Kosmetika.

Publisher sagt: Wir verurteilen das

Das sagt der Publisher Publisher Devolver Digital sagte (via Polygon), man hätte Tattoos verwendet, um ein realistisches Bild der schrecklichen Gefängniskultur zu zeichnen.

Aber man stimmt der Nutzung solcher Hass-Symbole nicht zu – egal, welchem Zweck sie dienen. Man distanziert sich von den Symbolen.

Devolver Digital stimmt zu, dass sie nie im Spiel hätten landen sollen und bittet dafür um Entschuldigung.

Man stellt das so dar, dass man erst jetzt auf diese Tattoos und deren Bedeutung aufmerksam gemacht wurde.

SCUM-Neu

So sieht das Tattoo nun aus.

Was ist jetzt passiert? Aus dem Spiel wurde die Nazi-Symbole entfernt. Der Publisher will alle Assets genau unter die Lupe nehmen und überprüfen.

Entwickler berief sich zuerst auf Kunstfreiheit

Was steckt dahinter? Die Entwickler des kroatischen Studios Gamepires hatten in der Diskussion die Verwendung der Symbole zuerst verteidigt (via GameStar). Sie verwehrten sich gegen Nazi-Vorwürfe und sagten, das Spiel stelle nur die Dinge so hässlich da, wie sie sind.

Wer sich darüber empöre, solle die Lösung woanders suchen und nicht in SCUM. Man berief sich auf die Freiheit der Kunst.

Letztlich hatte man die Symbole aber trotzdem entfernt.

SCUM-Apfel

Es ist gut vorstellbar, dass die kroatischen Entwickler da auf Druck des US-Publishers reagiert haben. Aus Überzeugung scheint man die Symbole nicht entfernt zu haben

Dass der Publisher das Spiel jetzt auf ähnliche Symbole durchkämmen möchte, klingt danach, als werde Devolver bei dem unerwarteten Hit nun etwas näher dran sein.


Probleme mit Hass-Symbolen ingame hatten auch diese Spiele:

von Schuhmann