Post banner
News
Jun. 05, 2019 | 08:56 Uhr

In einem Interview sprach Sony jetzt über die Grafik-Leistung der Next-Gen-PlayStation – der „PS5“. Möglich sind 120 Hz bei einer 4K-Auflösung. Wir zeigen euch, was das für euch heißt.

Was gibt’s neues zur PS5? In einem Interview mit CNET sprach PlayStation-CEO Jim Ryan über die Performance der nächste PlayStation-Konsole. Der Name der Konsole steht noch nicht fest, deshalb werden wir sie hier im Artikel PS5 nennen.

Ryan sprach darüber, dass die neue SSD-Festplatte der PS5 sogar in der Standard-Version verbaut ist. Somit genießen auch die Käufer dieser Edition bereits die verkürzten Ladezeiten der PS5.

Zur Grafik-Leistung fügte er hinzu, dass die PS5 eine „4K-Auflösung bei 120 Hz“ schafft. Im Vergleich zur PS4 wäre das eine signifikante Steigerung, die nur maximal 60 Hz bei einer 1080p-Auflösung erreichte.

Was bedeutet die Grafikleistung 4K bei 120 Hz für euch?

Was bedeutet 120 Hz überhaupt? Die Abkürzung Hertz beschreibt eine Frequenz. In diesem Fall die Bildwiederhohlrate. Also wie viele Bilder pro Sekunde an ein Anzeigegerät wie einen Fernseher oder Monitor geschickt werden können.

Damit diese Anzahl Bilder dann überhaupt gesendet werden kann, muss die Konsole dann auch 120 FPS, also Bilder pro Sekunde, errechnen können. Dass sie 120 Hz bei 4K schaffen würde, beschreibt also die Maximalleistung.

Vereinfacht gesagt wird bei 4K und 120 Hz beschrieben, was mit einem HDMI-Port mit der „2.1“-Technologie erreicht werden kann (7680 x 4320p @ 60 Hz, 3840 x 2160p @120 Hz [3D]). Der Aussage von Jim Ryan nach unterstützt die PS5 also HDMI 2.1.

Erreichen alle Spiele 120 FPS bei 4K? Davon ist nicht auszugehen. Denn das würde eine enorme Grafikleistung erfordern. Man weiß bereits, dass in der PS5 eine Sonderanfertigung von AMDs Radeon Navi verbaut wird.

Die soll angeblich etwas stärker sein, als die aktuelle Nvidia GTX 2070. Es ist unwahrscheinlich, dass die Grafikkarte der PS4 solch hohe FPS-Werte bei einer 4K-Auflösung erreicht.

Möglich wäre es, wenn Spiele dann komplett auf die PS5 optimiert und angepasst werden. Außerdem wird man bei grafischen Details wohl Kompromisse eingehen müssen und diese herunterschrauben, um die Spitzenwerte zu erreichen.

Mehr zum Thema
PlayStation 5 – Alles, was wir über Sonys kommende PS5 wissen