
Im neuen Pokémon GO-Update 0.105.0 gibt es Veränderungen für die Alola-Formen und Regenbögen.
Trainer, das neue Update 0.105.0 befindet sich gerade im Roll-Out und wird nach und nach für die verschiedenen Regionen freigeschaltet.
Was ändert sich? Dataminer haben sich die Aktualisierung genau angesehen und stellen fest, dass sich das Spiel auf die Alola-Formen vorbereitet. Außerdem ist man einem besonderen Wetter auf der Spur: Regenbogen!
Update 0.105.0 APK Datamining
Neuigkeiten zu den Alola-Pokémon
Im Code von Pokémon GO werden nach dem Update zum ersten mal offiziell die Alola-Formen erwähnt. Das fanden die Experten von PokémonGOHub heraus, die sich die Daten der neuen Version genauer angesehen haben. In der APK findet man die Einträge:
- .ALOLA_FORM_POKEMON_LIST
.ALOLA_FORM_NUMBERS
Dazu kommt eine komplette Liste der 18 Alola-Pokémon, die ins Spiel einkehren. Diese haben wir Euch hier bereits genauer vorgestellt. Das wissen wir über die Pokémon aus der Alola-Region
Es ist bisher noch unklar, wann die Alola-Formen im Spiel freigeschaltet werden. Das geschieht nicht direkt durch das Update.
Wetter-Veränderung?
Im Code zeigt sich eine neue Form des Wetters. Es ist eine Art Spezialwetter und nennt sich Regenbogen. Von Niantic gibt es bisher keine Informationen darüber, was es mit den Regenbögen auf sich hat. Man spekuliert, dass diese mit den Alola-Formen zu tun haben werden, doch das ist nicht bestätigt.
.get_EnableSpecialWeather .set_EnableSpecialWeather .get_SpecialWeatherProbability .set_SpecialWeatherProbability.IsItRainbowTime .permanent .AttachRainbow .TurnRainbow .TurnOnRainbow .TurnOffRainbow .RainbowTime .CalculateSunPosition .angleInRadians .CorrectAngle .rainbowShader
Items könnt Ihr jetzt direkt einem Pokémon geben.
Durch das neue Update kommt eine weitere Option ins Spiel. Die nimmt Euch Trainern ein bisschen Arbeit ab und ist eher eine Bequemlichkeit-Verbesserung. Ihr könnt Items nun direkt einem ausgewählten Pokémon gehen, statt Euch umständlich durch mehrere Übersichten zu kämpfen. Im Video seht Ihr, wie das funktioniert.
Verbesserte Arena-Kontrolle: Trainer können jetzt mit der Übersicht der Arena-Medaillen direkt zur entsprechenden Arena gelangen. Das macht es viel einfacher, Eure Verteidiger zu finden oder zu füttern. Wie das funktioniert zeigt Reddit-Nutzer Fabian-Anghel in einem Video.
Fehlercodes werden genauer dargestellt. Laut ersten Berichten geben Fehlercodes Euch jetzt mehr Informationen darüber, was falsch lief. Statt nur eine Fehlernummer anzuzeigen, erklärt ein Text beispielsweise „Das Item konnte jetzt nicht genutzt werden“.
Seid Ihr bereit für die Alola-Formen in Pokémon GO? Diese Alola-Pokémon könnten wichtige Angreifer werden