Post banner
News
Feb. 20, 2019 | 08:53 Uhr

In Pokémon GO stehen an diesem Wochenende wieder begrenzte Forschungen an. Dabei dreht sich alles um Perlu und weitere Wasser-Pokémon.

Ein neues Pokémon wird veröffentlicht: Ein weiteres Event an diesem Wochenende steht an und es bringt ein neues Pokémon aus der dritten Generation. So bekommt ihr beim Abschluss von Feldforschungen die Möglichkeit auf das Wasser-Pokémon Perlu.

Wir geben euch einen Überblick über diese begrenzten Forschungen und verraten euch alles über Perlu und seine Weiterentwicklungen.

Das wissen wir über die Begrenzten Forschungen mit Perlu

Wann startet das Event? Schon an diesem Wochenende, am Samstag den 23. Februar, finden die begrenzten Forschungen statt. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr könnt ihr dann auf Perlu treffen.

Was sind begrenzte Forschungen? Bereits von Barschwa kennt man diese Art von Event. Dort bekommt ihr über 3 Stunden besondere Feldforschungen aus PokéStops, die sich allesamt um das Event-Pokémon drehen.

Dieses Mal findet ihr Perlu als Belohnung in den Feldforschungen. Das Pokémon taucht dann das erste Mal auf.

Das sind die Boni des Events: Die Begegnung mit Perlu ist nicht das einzig besondere an diesem Tag. So bekommt ihr:

  • die Chance auf mehr Wasser-Pokémon in der Wildnis (z.B. Krabby und Wailmer)
  • doppelte Menge an Sternenstaub für das Fangen von Wasser-Pokémon
  • besondere Feldforschungen rund um Perlu

Was weiß man über Perlu? Das Pokémon kann sich in zwei verschiedene Monster entwickeln. So kann aus einem Perlu sowohl Aalabyss, als auch Saganabyss entstehen.

Perlu, Aalabyss und Saganabyss

In Pokémon GO wird die Entwicklung zufällig sein. Auf der Pokémon-Webseite steht dazu „Das Muschel-Pokémon hat zwei mögliche Entwicklungen – Aalabyss und Saganabyss – aber welche dein Perlu annimmt, weißt du erst, wenn es sich entwickelt hat.“

Ihr solltet also genügend Bonbons haben, sodass ihr auch ohne das viel Glück beide Pokémon entwickeln könnt.

Ihr solltet Sananabeeren benutzen: Perlu benötigt 50 Bonbons, damit es sich entwickelt. Es ist also ratsam, dass man die Sananabeere beim Fang benutzt.

Ihr braucht dann also mindestens 100 Bonbons für beide Entwicklungen. Falls man Pech bei der Entwicklung hat, werden mehr Bonbons benötigt.

Ich kann nicht dabei sein. Was nun? Nur weil ihr das Event verpasst, heißt es nicht, dass ihr die Chance auf Perlu nicht bekommt. Nach den begrenzten Forschungen wird Perlu auch in der Wildnis veröffentlicht. Ihr könnt also jederzeit über dieses Pokémon stolpern.

Ihr wollt wissen was aus den Eiern schlüpft? Hier ist die aktuelle Eier-Liste:

Mehr zum Thema
Pokémon GO: Eier-Liste 2019 – Diese Pokémon schlüpfen aus Eiern