
Die 4. Generation in Pokémon GO wird stückweise veröffentlicht. Noch nicht alle Pokémon sind im Spiel. Wir zeigen euch die 10 besten, die noch fehlen.
Die Liste der fehlenden Pokémon aus der 4. Generation ist noch lang. Einige der Pokémon, die noch nicht im Spiel implementiert sind, sind richtig stark und können euer Team nur verbessern.
Die stärksten unveröffentlichten Pokémon
Was zeigt diese Liste? Die Liste zeigt alle Pokémon, die zwar zu der 4. Generation gehören, aber noch nicht im Spiel sind.
Wann werden die Pokémon veröffentlicht? Niantic hat die 4. Generation bislang in Wellen veröffentlicht. Wenn sie diesem System treu bleiben, dann werden auch die folgenden Pokémon nach und nach ins Spiel gebracht.
Die legendären Pokémon werden im stetigen Wechsel gebracht. Nachdem sich Heatran am 15. Januar verabschiedet, wird ein nächsten Pokémon veröffentlicht. Dies könnte ebenfalls ein legendäres Pokémon der 4. Generation sein.
Wie ist die Liste aufgebaut? Die Reihenfolge der Pokémon ist von uns bestimmt worden und ist reine Ansichtssache. Es wurde vor allem nach den Werten und der Brauchbarkeit der Pokémon geschaut.
Platz 10: Tangoloss
- Typ: Pflanze
- Maximale WP: 3030
- Angriffswert: 207
- Verteidigungswert: 184
- KP-Wert: 225
Deshalb ist Tangoloss gut: Tangoloss wird ein Pflanzen-Pokémon, das mehr aushalten wird als Konkurrenten wie Roserade. Sein Angriffswert ist etwas schwächer, aber dennoch punktet es durch gute Attacken und hohe Wettkampfpunkte.
Platz 9: Regigigas
- Typ: Normal
- Maximale WP: 4337
- Angriffswert: 287
- Verteidigungswert: 210
- KP-Wert: 220
Deshalb ist Regigigas gut: Regigigas hat sehr starke Werte und erreicht, nach Letarking, die meisten WP aller Pokémon. Es steht nur auf Platz 9, da es von Typ Normal ist und keine guten Attacken besitzt. Es könnte sich allerdings in PvP als Allrounder gut machen.
Platz 8: Glaziola
- Typ: Eis
- Maximale WP: 3126
- Angriffswert: 238
- Verteidigungswert: 205
- KP-Wert: 163
Deshalb ist Glaziola gut: Im Vergleich zu allen Eis-Pokémon der ersten drei Generationen ist Glaziola besser. Es bekommt in der 4. Generation aber noch Konkurrenz von Mamutel und Snibunna, weshalb es nicht eine so große Rolle spielt. Man kommt aber sehr leicht an die Evoli-Entwicklung, da Evoli-Bonbons recht häufig sind.
Platz 7: Tobutz
- Typ: Psycho
- Maximale WP: 3210
- Angriffswert: 270
- Verteidigungswert: 151
- KP-Wert: 181
Deshalb ist Tobutz gut: Die Werte von Tobutz sind überragend. Der Angriffswert ist einer der Höchsten im Spiel und auch die Attacken sind gut. Leider ist Tobutz ein Psycho-Pokémon und hat deshalb mit Mewtu einen mächtigen Konkurrenten. Wer aber kein gutes Mewtu hat, der sollte auf Tobutz setzen, denn seine Werte sprechen dafür.
Platz 6: Dialga
- Typ: Drache/Stahl
- Maximale WP: 4029
- Angriffswert: 275
- Verteidigungswert: 211
- KP-Wert: 204
Deshalb ist Dialga gut: Dialgas Werte sind herausragend. Sein Angriffswert und seine WP sind überdurchschnittlich. Es landet nur auf Platz 6, da seine Lade-Attacke Draco-Meteor nicht so stark wie die beste Drachen-Attacke, Wutanfall, ist.
Platz 5: Darkrai
- Typ: Unlicht
- Maximale WP: 3739
- Angriffswert: 285
- Verteidigungswert: 198
- KP-Wert: 172
Deshalb ist Darkrai gut: Das Unlicht-Pokémon wird seine Konkurrenten wie Despotar und Snibunna in den Schatten stellen. Seine Werte sind besser als die von den anderen Unlicht-Pokémon. Sein einziger Nachteil ist seine Fragilität, welche mit Snibunna zu vergleichen ist. Deshalb ist in manchen Situationen auch seine Konkurrenz besser.
Platz 4: Knakrack
- Typ: Drache/Boden
- Maximale WP: 3962
- Angriffswert: 261
- Verteidigungswert: 193
- KP-Wert: 239
Deshalb ist Knakrack gut: Knakrack ist das Dragoran der 4. Generation. Vergleicht man es aber mit Dragoran, so schneidet es deutlich besser ab. Von den aktuellen Pokémon ist lediglich Rayquaza ein besserer Drachen-Angreifer.
Neben dem Typ Drache ist Knakrack auch von Typ Boden. Dort mischt er mit starken Attacken ebenfalls bei den besten Angreifern mit.
Platz 3: Palkia
- Typ: Drache/Wasser
- Maximale WP: 3981
- Angriffswert: 280
- Verteidigungswert: 215
- KP-Wert: 188
Deshalb ist Palkia gut: Palkia ist noch etwas besser als Dialga. Nach Rayquaza wird Palkia das beste Drachen-Pokémon. Dazu ist es, aufgrund seines hohen Angriffswertes, ein sehr guter Allrounder. Es lohnt sich also ein paar Raids von dem legendären Pokémon zu machen.
Platz 2: Rameidon
- Typ: Gestein
- Maximale WP: 3298
- Angriffswert: 295
- Verteidigungswert: 109
- KP-Wert: 219
Deshalb ist Rameidon gut: Rameidon ist das Pokémon, welches den höchsten Angriffswert aller nicht-legendären Pokémon besitzt. Außerdem kann es die Sofort-Attacke Katapult lernen, womit es der beste Gestein-Angreifer im Spiel wird.
Platz 1: Mamutel
- Typ: Eis/Boden
- Maximale WP: 3328
- Angriffswert: 247
- Verteidigungswert: 146
- KP-Wert: 242
Deshalb ist Mamutel gut: Die Weiterentwicklung von Keifel wird ein wahres Monster! Es wird mit großem Abstand der beste Eis-Angreifer im Spiel und auch als Boden-Angreifer ist es nicht zu unterschätzen. Seine Werte sind enorm stark und die Eis-Attacken sind die besten.
Wenn es wie die anderen Weiterentwicklungen aus Generation 4 mit dem Sinnoh-Stein entwickelt wird, dann solltet ihr diesen schon mal sparen.
Wir zeigen euch, welche Raid-Bosse momentan auf den Arenen herrschen und wir ihr sie kontern könnt: