Post banner
Special
Oct. 28, 2018 | 18:00 Uhr

Am 2. November geht’s los: Blizzards Hausmesse, die BlizzCon 2018 startet. Hier erfahrt Ihr, was Euch für Overwatch erwarten wird.

Die BlizzCon 2018 startet am 2. November um 19 Uhr und endet am 4. November morgens um 5 Uhr. In dieser Zeit werdet Ihr einige Infos zu den kommenden Features von Overwatch erhalten. Wir geben Euch einen Ausblick auf das, was Euch erwartet.

Neuer Content und neue Features für Overwatch

Ein neuer Spielmodus ohne neue Karte: Es gibt Hinweise darauf, dass ein neuer Spielmodus seinen Weg nach Overwatch finden könnte. Dataminer haben Sprachdateien gefunden, deren Textzeilen zu keinem aktuellen Modus passen.

Die gesprochenen Zeilen beschreiben die Zerstörung und den Schutz eines Ziels und sie sind auch für neue Helden wie Brigitte und Wrecking Ball verfügbar.

Bei dem neuen Modus könnte es sich also um eine Art „Belagerung“ oder „Suchen und Zerstören“ handeln.

Eine neue Karte hat Jeff Kaplan übrigens im gleichen Update schon verneint. Ob und wie der neue Modus dann erscheinen wird, zeigt sich noch.

Overwatch Busan Downtown Restaurant

Die zuletzt zugefügte Karte: Busan.

Hinweise auf einen neuen Helden: Zeitlich gesehen wäre bald ein weiterer Held für Overwatch an der Reihe. Im vergangenen Jahr wurden drei Helden veröffentlicht, 2018 waren es erst zwei.

Es gibt außerdem schon Hinweise auf einen möglichen Helden. Auf dem PTR fehlt auf der Karte Route 66 etwas aus der Fracht. Ein ähnlicher Umstand auf Numbani hat uns 2017 Doomfist und Orisa beschert.

Da es sich bei dem Gegenstand vermutlich um eine Atomwaffe handelt, könnte der neue Held etwas mit Bomben und Zerstörung zu tun haben. Das würde sich mit einer Story um den neuen Modus decken.

Da die PTR-Änderung erst mit dem letzten PTR-Patch in Kraft getreten ist, könnten die Infos um den neuen Helden noch etwas dünn ausfallen. Möglich wäre auch ein Teaser, ähnlich wie das ARG um die Heldin Sombra.

Overwatch Route 66 new hero title

Wer wird der neue Held?

Der Zuschauer-Modus wird verbessert: Im letzten Entwickler-Update hat Jeff Kaplan einen verbesserten Zuschauer-Modus vorgestellt, den „Overwatch World Cup Viewer“. Dieser soll mehrere Features mitbringen:

  • Replays vergangener Spiele
  • Verschiedene Perspektiven in erster und dritter Person
  • Vogelperspektive mit Details und Infos zu den Helden

Der World Cup Viewer wird kurz vor der BlizzCon 2018 in einen Beta-Test für PC starten und erst nur für den World Cup verfügbar sein. Nach den Tests soll die Funktion aber auch für sämtliche Matches und Spielmodi verfügbar gemacht werden.

Der Overwatch World Cup – Finalspiele ohne Deutschland

Das wichtigste Ereignis auf der BlizzCon 2018 für Overwatch werden die Finalrunden des Overwatch World Cup. Alle Runden ab dem Viertelfinale werden live in der Arena ausgetragen und im „eSports: Overwatch“-Panel gezeigt.

Um Euch die Finalspiele anzuschauen, braucht Ihr dieses Jahr allerdings ein Virtual Ticket. Wollt Ihr eines erwerben, könnt Ihr ein Virtual Ticket kostenlos erhalten, wenn Ihr WoW spielt.

Overwatch World Cup 2018 Bild

Deutschland ist für die Weltmeisterschaft bereits ausgeschieden. Im Viertelfinale treffen deswegen diese Teams aufeinander:

Gruppe 1

  • Vereinigtes Königreich gegen die Vereinigten Staaten
  • Australien gegen Südkorea

Gruppe 2

  • China gegen Finnland
  • Kanada gegen Frankreich

Kanada hat es bereits im vergangenen Jahr ins Finale geschafft, muss dieses Jahr aber gegen die etwas stärkeren Franzosen antreten.

Benedict vermutet: Weltmeister wird 2018 vermutlich erneut Südkorea, mit Frankreich auf dem zweiten und Finnland oder den USA auf dem dritten Platz.

Overwatch World Cup Finale 2018 bracket

Worauf freut Ihr Euch bei der Blizzcon 2018 am meisten? Schaut Ihr den World Cup oder interessiert Euch das „Wie geht es weiter?“-Panel mehr? Schreibt uns einen Kommentar oder tretet unserer Overwatch-Gruppe bei, um Euch auszutauschen und besucht uns auf Facebook für mehr Infos!


Was sicherlich nicht angekündigt wird, aber wahnsinnig unterhaltsam wäre, ist ein Overwatch im „Dark Souls“-Stil.