
Erfahrt hier, wie und wann der Deviljho (Dämonjho) zu Monster Hunter World kommt und in welchen Quests er auftaucht. Das neue Monster kommt mit dem Update 2.00 (PS4) / 2.0.0.0 (Xbox One) und ist Teil des ersten, kostenlosen DLCs. Das sind die Patch-Notes.
Der Dämonjho kommt am 22. März, um 1 Uhr nachts, zu Monster Hunter World. Das neue Monster ist ein brutaler Kampfwyvern, der ständig auf der Jagd nach Fleisch ist, da er immer an Hunger leidet.
„Der Herr der Nahrungskette“ – Das ist die spezielle Dämonjho-Quest
Zusammen mit dem großen Update für beide Konsolen wird zu Monster Hunter World auch eine besondere Aufgabe hinzugefügt: „Der Herr der Nahrungskette“. Viel ist über diese Quest noch nicht bekannt. Es steht allerdings jetzt schon fest, dass der Dämonjho sich ab dem Update auch überraschend in andere Quests und Untersuchungen einmischen wird.
So wird der Dämonjho ins Spiel kommen
- Dämonjho taucht auf, sobald die Untersuchung „??? Rathian“ der Hauptgeschichte abgeschlossen ist
- Ab dann wird sich Dämonjho in 6-★-Quests, 7-★-Quests und in hochrangige Expeditionen einmischen
- Nachdem „bestimmte Bedingungen“ erfüllt wurden, wird die besondere Quest des Dämonjho freigeschaltet. Welche Bedinungen das sind, ist bisher unbekannt.
Der Dämonjho ist, genau wie der Bazelgeuse, ein Nomade und hat keinen festen Standort. Ihr könnt also damit rechnen, dass er ab dem Update zufällig auf jeder Map des Spiels auftauchen wird. Solange Ihr natürlich die oben genannten Voraussetzungen erfüllt.
Erweiterung der Ausrüstung, die mit dem Dämonjho kommt
Mit dem neuen Monster wird es auch wieder neue Ausrüstung zu craften geben. Außerdem findet ein neues Item seinen Weg ins Spiel. Es gibt:
- Neue Dämonjho-Waffen
- Ein neues Spezial-Werkzeug, den Drachenschutz-Mantel
- Die neuen Rüstungssets „Vangis“ α und β
Dämonjho-Set α
Dämonjho-Set β
Patch-Notes 2.00/2.0.0.0 – Die Gameplay-Änderungen erwarten Euch
Der Dämonjho ist eindeutig der Star dieses Updates. Es gibt jedoch einige Gameplay-Anpassungen, über die sich die Jäger freuen dürften. So wurde etwa das Loot-Troll-Problem gelöst.
Das ändert sich mit dem Dämonjho-Update:
- Die Datenverarbeitung wurde optimiert, um die Ladezeiten zu verringern.
- Die Funktion „Aus der Online-Sitzung entfernen“ wurde der Spielerliste hinzugefügt.
- „Zurück zur Versammlungsstätte“ (Solo-Modus) und „Auflösen und zur Versammlungsstätte“ (Mehrspieler-Modus) wurden zu den Optionen unter „Rückkehrort auswählen“ nach einer Quest hinzugefügt.
- Die „Textgröße“-Einstellung für die Untertitelgröße wurde unter Hauptmenü > Optionen > Interface hinzugefügt.
- Im Menü „Online-Sitzung“ wurde der Name für den Befehl „Jagdgruppen-Sitzung-Suche“ zu „Jagdgruppen-Sitzung erstellen / suchen“ geändert (an der Funktion hat sich jedoch nichts geändert).
- Angriffe von Verbündeten unterbrechen nicht länger die Zerlegen-Animation. Außerdem sind Spieler ab sofort immun gegen alle Trefferreaktionen (inklusive Bomben!) während der Zerlegen-Animation nach Questabschluss.
- Die Anzeige der Spähkäfer-Stufe (die mit der Monsterforschungsstufe verbunden ist) sinkt nach jeder Quest nun etwas weniger stark.
- Die Spielversion wird jetzt auf dem Titelbildschirm des Spiels angezeigt. (Für dieses Update – PS4: 2.00; Xbox One: 2.0.0.0)
Waffen-Balance-Anpassungen
So gut wie alle Waffen haben mit diesem Update eine Anpassung erhalten. Hier einmal eine Schnellübersicht:
- Großschwert: Schaden einiger Aufgeladener Hiebe erhöht.
- Langschwert: Verbesserung des Eingabe-Timings von Weitsicht-Hieb und bessere Trefferbox-Erkennung
- Schwert & Schild: Rundhieb-Schaden erhöht, Schleuder-Nutzung verbessert.
- Hammer: Verbessertes Betäuben bei aufgeladenen Angriffen.
- Jagdhorn: Angriffskraft allgemein verbessert.
- Gewehrlanze: Reduzierter Schärfeverlust bei Beschuss, einige Angriffe verursachen mehr Schaden.
- Morph-Axt: Nullsummen-Entladung ist jetzt einfacher zu nutzen.
- Energieklinge: Aufprall-Phiolen und Element-Phiolen sind jetzt besser ausbalanciert.
- Insektenglefe: Verbesserungen bei der Angriffskraft und der Dauer von Extrakteffekten.
- Lanze: Ist jetzt einfacher zu nutzen.
- Doppelklingen: Der Dämonenbalken jetzt einfacher zu nutzen.
- Bogen: Es wurden verschiedene Fehler im Spiel behoben.
- Leichtes und Schweres Bogengewehr: Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
So verändern sich die Waffen mit dem 1. DLC in Monster Hunter World im Detail
Benötigter Speicher: So viel Platz braucht Ihr auf PS4 und Xbox
- PlayStation 4: Ungefähr 610 MB
- Xbox One: Ungefähr 600 MB
Solltet Ihr Monster Hunter World mit dem Update zum ersten mal aktualisieren, werden auch alle vorherigen Updates installiert. Für beide Konsolen umfasst der Datentransfer dann etwa 4.2 GB und wird einen freien Speicher von 1,4 GB benötigen.
Das ist alles, was das Update 2.00 (PS4) / 2.0.0.0 (Xbox One) für Monster Hunter World umfasst. Es wird aber schon bald einige Events geben, die neue Inhalte bringen: Das steckt im „Spring Blossom“-Fest von Monster Hunter World