
Der Dämonjho (Deviljho) kommt mit einer „Besonderen Aufgabe“ zu Monster Hunter World. Erfahrt hier, wie Ihr den Dämonjho freischaltet und an die neue Quest kommt. Außerdem gibt es noch ein paar Tipps zu seinen Schwächen und was Ihr im Kampf beachten solltet.
[toc]
Der Dämonjho befindet sich seit dem 22. März in Monster Hunter World und ist ein brutaler Kampfwyvern, der von den Bewohnern der neuen Welt gefürchtet wird. Er wird auch der Weltenfresser genannt, da er ständig an Hunger leidet und über seine Gefräßigkeit schon ganze Spezies ausgelöscht haben soll.
Um den Dämonjho freischalten zu können, müsst Ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen und auf Spurensuche gehen. Hier erfahrt Ihr Schritt für Schritt, was Ihr tun müsst, um an die „Besondere Aufgabe“ für die Bestie zu kommen.
Damit ihr die Quest für den Dämonjho überhaupt bekommen könnt, müsst Ihr schon einen gewissen Fortschritt im Spiel erreicht haben.
Diese Voraussetzungen, müsst Ihr für die Dämonjho-Quest erfüllen:
- Jägerrang 13 oder höher sein – Hier erfahrt ihr, wie Ihr im Jägerrang steigt
- Die Untersuchung „??? Rathian“ der Hauptgeschichte muss abgeschlossen sein
- Update 2.00 (PS4) / 2.0.0.0 (Xbox One) heruntergeladen haben
Dämonjho freischalten: Begebt Euch auf Expedition mit Fragezeichen
Habt Ihr die Grundvoraussetzungen erfüllt, startet am besten eine Expedition im Hochrang und schaut nach Fragezeichen.
Wenn Ihr die Weltkarte öffnet, schaut in welchem Gebiet sich bei den gelisteten Monstern Fragezeichen befinden. Hier taucht nun erstmalig der Dämonjho auf. Für mich war das im Korallenhochland der Fall. Der Dämonjho kann aber auf jeder Karte auftauchen.
Achtung: Falls Ihr nirgends Fragezeichen sehen könnt, obwohl Ihr die Voraussetzungen erfüllt, müsst Ihr einfach ein paar andere Missionen starten. Wiederholt das solange, bis auf der Karte die Fragezeichen auftauchen.
Begebt Euch nun auf eine freie Expedition in das Gebiet mit den Fragezeichen und sucht dort nach dem Dämonjho.
Sobald Ihr den Dämonjho zum ersten mal gesehen habt, wird die Wildexpertin aufschreien und Euch sagen, dass Ihr sofort nach Astera müsst, um der Forschungskommission über Eure Entdeckung zu berichten. Ihr könnt Euch nun entscheiden, den Dämonjho direkt zu bekämpfen oder die Mission abzubrechen und zurück nach Astera zu gehen.
Besondere Aufgabe freischalten: Sprecht mit „Heiterer Gelehrter“ mit dem blauen Ausrufezeichen
Sobald Ihr wieder in Astera seid, geht zur Quest-Tafel im Handelshof. Hier findet Ihr nun die drei Gelehrten, während sich über dem Kopf von „Heitere Gelehrter“ ein blaues Ausrufezeichen befindet. Sprecht mit ihm und Ihr werdet eine neue Untersuchung erhalten.
Sucht nach Dämonjho-Spuren und sammelt genug Forschungspunkte
An jedem hochrangigen Ort sowie in Optionalen Quests mit 6 oder 7 Sternen, könnt Ihr nun Dämonjho-Spuren und auch die Bestie selbst finden. Der Dämonjho kann übrigens auch in Quests auftauchen, in denen er nicht gelistet ist.
Sobald Ihr genung Forschungspunkte für den Dämonjho gesammelt habt, sprecht nochmal mit dem Heiteren Gelehrten und er wird Euch eine Besondere Aufgabe geben: „Der Herr der Nahrungskette“.
Besondere Aufgaben sind eine neue Quest-Art, die Euch zugewiesen werden kann und nichts mit der Ältestenwanderung zu tun haben. Diese Quests sind immer mit einem blauen Ausrufezeichen über dem Kopf eines NPCs gekennzeichnet.
Besondere Aufgabe: „Der Herr der Nahrungskette“
Habt Ihr genug Forschungspunkte gesammelt und noch einmal mit dem „Heiteren Gelehrten“ gesprochen, könnt Ihr nun die Dämonjho-Quest starten: „Der Herr der Nahrungskette“. Ihr findet sie unter den Besonderen Aufgaben.
Das sind die Dämonjho-Quest-Bedingungen:
- Name: Der Herr der Nahrungskette
- Ort: Uralter Wald
- Schwierigkeit: Sternen-Level 7
- Typ: Jagd-Quest
- Ziel: Erjage einen Dämonjho
- Zeitlimit: 50 Minuten
- Bedingungen: JR 13 oder höher
- Scheitern-Bedingungen: Zeit abgelaufen oder 3-mal in Ohnmacht gefallen
Rette die Wildexpertin!
Wenn Ihr die Quest startet, wird sie etwas anders verlaufen als für gewöhnlich. Die Wildexpertin ist auf einmal weg und Ihr müsst sie vor dem Dämonjho retten. Ihr sucht nun gleichzeitig nach Spuren der Wildexpertin und vom Dämonjho im Uralten Wald.
Wenn Ihr Eure Freundin entdeckt, ist sie am Pilze sammeln und wird von der Bestie überrascht. Sie springt auf den Rücken des Monsters und Ihr müsst ihn zu Fall bringen, um die Wildexpertin zu retten.
Schwächen des Dämonjho und was Ihr beachten müsst
Um Euch den Kampf ein wenig leichter zu gestalten, bekommt Ihr hier ein paar schnelle Tipps zum Kampf.
Dämonjho in der Übersicht:
- Spezies: Kampfwyvern
- Element: Drache
- Größe: Großes Monster
- Element-Schwächen:
- Donner 3
- Drache 3
- Feuer 2
- Wasser 2
- Eis 1
- Status-Schwächen:
- Gift 2
- Schlaf 2
- Lähmung 2
- Explosion 2
- Betäubung 2
- Schwache Körperteile:
- Kopf (Brechbar)
- Schwanz (Abtrennbar)
- Bauch (Schwachstelle)
Dämonjho im Kampf besiegen – Schnelle Tipps
Der Dämonjho hat ein ähnliches Angriffsmuster wie der Anjanath, ist aber um einiges schneller in der Bewegung und führt seine Angriffe länger durch. Wenn sich der Anjanath etwa durch die Erde beißt, macht er das 2-3 Mal, während der Dämonjho diesen Angriff 3-5 Mal durchführt.
Hier ein paar schnelle Tipps:
- Waffen mit Donner- oder Drachen-Element: Der Dämonjho ist schwach gegen die Elemente Donner und Drache. Ihr könnt Euch recht schnell Donner-Waffen vom Tobi-Kadachi zusammenfarmen.
- Rüstung gegen Drachen-Element: Der Dämonjho besitzt das Element Drache und kann im Wutmodus einen gefährlichen Atem absondern, der Drachen-Schaden austeilt. Es ist also von Vorteil eine Rüstung mitzunehmen, die gegen Drachen-Element effektiv ist.
- Positionierung, am besten unterm Bauch: Der Dämonjho führt gefährliche Angriffe mit seinem Maul und seinem gewaltigen Schwanz durch. Mit seinem Schwanz macht er auch schon mal 180-Grad-Drehungen, vor denen Ihr auch an der Seite der Bestie nicht sicher seid. Am sichersten seid Ihr jedoch unter dem Dämonjho. Hier hat das große Monster Schwierigkeiten, Euch zu erwischen.
- Nullbeeren gegen Drachenpest: Im Wutmodus gibt der Dämonjho einen gefährlichen Nebel aus seinem Maul ab. Dieser löst Drachenpest aus, die Ihr mit Nullbeeren heilen könnt.
- 20 Drachenabwehr gegen Drachenpest: Habt Ihr eine Rüstung, die 20 Drachenabwehr oder mehr besitzt, seid Ihr gegen die Drachenpest vom Dämonjho geschützt. Alternativ gehen auch 3 x Resitor-Juwelen.
- Diamantsamen gegen den ätzenden Speichel: Wenn der Dämonjho erschöpft ist, fängt er an zu sabbern. Der Speichel wirkt ätzend und senkt Eure Verteidigung. Dagegen könnt Ihr Diamantsamen konsumieren.
- Bauch angreifen: Die größte Schwachstelle des Dämonjho ist sein Bauch. Dieser ist im Wutmodus besonders empfindlich.
- Wutmodus erkennen: Den Wutmodus beim Dämonjho erkennen ist leicht: Seine Muskeln schwellen an und er erstrahlt in einem glühenden rot.
- Noch in Astera zur Kantine gehen: Denkt daran, dass die Wildexpertin verschwunden ist. Somit kann sie keine Mahlzeiten im Camp zubereiten. Ihr solltet noch bevor Ihr zur Quest aufbrecht, in Astera zur Kantine gehen.
Im Video von Charles könnt Ihr nochmal Schritt für Schritt verfolgen, wie Ihr den Dämonjho freischaltet. Außerdem gibt es hier den hübsch inszenierten Cinematic-Trailer zu sehen.
Alles, was sonst noch im Update Patch von Monster Hunter World passiert ist, erfahrt Ihr hier. Unter anderem, wurden fast alle Waffen angepasst.