Das MMORPG Der Herr der Ringe Online hat ein neues Update erhalten. Dieses führt unter anderem 64-bit-Support ein, was sich auf die Performance des Spiels auswirkt.
Was bringt das neue Update? Mit dem neuen Update für LotRO werden eine Reihe von neuen Inhalten und Verbesserungen integriert.
- Vales of Anduin – Ihr erkundet ein neues Gebiet, in dem ihr Waldarbeitern dabei helfen müsst, ihr Land vor Goblins und Wargen aus den Nebelbergen zu beschützen. Ihr benötigt dabei die Hilfe der Beorninger und von Radagast, dem Braunen.
- Black Book of Mordor – Die Story rund um das Schwarze Buch geht weiter, in der ihr es unter anderem mit der Riesenspinne Kankra zu tun bekommt. Ihr erlebt zwei neue Kapitel, in denen ihr die Zwerge unterstützen müsst und eure Aufgaben für sie endgültig beendet.
- Es gibt Anpassungen an einigen Klassen des MMORPGs, wie dem Guardian, dem Minstrel und dem Burglar.
- Das Virtue-System wurde überarbeitet. Ihr erhaltet jetzt Virtue-Punkte, die ihr auf bestimmte Fähigkeiten verteilt.
- Hinzu kommen noch Bugfixes, UI-Anpassungen und weitere Optimierungen.
64-bit in Herr der Ringe Online
Was ist das Besondere am Update? Der Herr der Ringe Online verfügt nun optional über einen 64-bit-Client. Der Client ermöglicht eine bessere Performance.
Zudem läuft das Spiel stabiler und die Entwickler können zukünftige Updates und Erweiterungen besser einbauen. An der Grafik ändert sich dadurch aber nichts. Ihr könnt allerdings nun die Grafik-Details etwas weiter hochschrauben.
Warum ist der 64-bit-Client optional? Es muss noch getestet werden, ob es bei den vielen möglichen PC-Konfigurationen der Spieler nicht doch zu Problemen kommt.
Standardmäßig startet LotRO nach wie vor mit dem 32-bit-Client. Wenn ihr die neue Version ausprobieren möchtet, dann müsst ihr dies erst im Launcher aktivieren.
Ein paar Probleme gibt es noch
Was meinen die Spieler? Es gibt wohl noch tatsächlich einige Probleme mit dem 64-bit-Client. Im offiziellen Forum von LotRO wird diskutiert, dass DirectX 11 nicht korrekt erkannt wird, wodurch der 64-bit-Client nicht aktiviert werden kann. Darüber hinaus kommt es ab und zu noch zu Abstürzen.
Darüber hinaus berichten Spieler davon, dass die Performance nicht von den 64-bit profitiert, wie man auch anhand des oben eingebetteten Videos sehen kann. Es gibt an dem Client also noch einiges zu tun.
Darüber hinaus kommen die neuen Inhalte ganz gut an. Nur beim neuen Virtue-System scheiden sich die Geister. Manche Fans fanden das alte System besser.