
Der neuste Spielmodus von Hearthstone ist nun live. In der Monsterjagd erlebt ihr spannende Solo-Abenteuer mit den 4 einzigartigen Helden: Tess Graumähne, Darius Crowley, Shaw und Toki.
Mit der Veröffentlichung von „Der Hexenwald“ wurden Hearthstone insgesamt 135 neue Karten hinzugefügt, die seither das Meta ziemlich durcheinander würfeln. Vor allem der schreckliche Grauselhurz sorgt seit Tagen für Schrecken, sodass er nun bald einen anständigen Nerf bekommt.
Gefehlt hat bisher jedoch der PvE-Modus vom Hexenwald, die sogenannte Monsterjagd. Seit dem gestrigen Abend, dem 26.04.2018, ist dieser Modus allerdings zugänglich. Wir verraten Euch, was es mit der Monsterjagd auf sich hat!
Die Monsterjagd – vier neue Charakterklassen im „Dungeon“-Modus
Vom Grundprinzip ähnelt die Monsterjagd stark dem Dungeon von Kobolde und Katakomben. Ihr wählt zu Beginn einen Helden und müsst im Anschluss 8 Feinde besiegen, die zum Teil zufällig ausgewählt werden. Nach jedem Sieg gibt es 3 neue Karten für das Deck und manchmal einen Schatz. Eine Niederlage bedeutet das Ende der Reise und man muss von vorne anfangen.
Im Gegensatz zu den Katakomben habt ihr bei der Monsterjagd allerdings nur 4 Charakterklassen zur Auswahl, die dafür jedoch mit einzigartigen Fähigkeiten daherkommen. Jede Klasse stellt einen anderen „Monsterjäger“ dar und hat sogar eine kleine Story-Line mit besonderem Endboss und einigen Gegnern, die nur sie im Wald treffen können.
Insgesamt gibt es wieder über 40 unterschiedliche Bosse auf der Monsterjagd und zahlreiche verschiedene Schätze, um die verschiedenen Heldenfähigkeiten aufzuwerten. Dadurch ist keine Monsterjagd wie die andere und der Modus hat einen hohen Wiederspielwert.
Diese 4 Helden gibt es in der Monsterjagd
- Fährtenleserin Tess Graumähne: Tess ist eine Schurkin und kann mit ihrer Heldenfähigkeit „Bemächtigung“ drei Klassenzauber entdecken, die in dieser Runde bereits ausgespielt wurden. So kann sie eigene Zauber vervielfältigen oder die des Gegners kopieren.
- Kanonier Darius Crowley: Crowley ist ein Krieger , der zusätzlich mit einer unzerstörbaren Kanone auf dem Spielfeld beginnt. Mit seiner Heldenfähigkeit kann er die Kanone abfeuern, die den gegenüberliegenden Gegnern Schaden zufügt. Stirbt dabei ein Gegner, kann die Kanone erneut feuern.
- Hundemeister Shaw: Shaw ist eine Abwandlung des Jägers und kann mit seiner Heldenfähigkeit jede Runde einen 1/1-Hund mit Eifer beschwören, wodurch er kurzen Prozess aus störenden, feindlichen Dienern macht.
- Zeittüftlerin Toki: Toki ist eine Magierin mit einer ganz speziellen Heldenfähigkeit. Für 0 Mana kann sie ihren Zug erneut beginnen und dabei die bisherigen Auswirkungen rückgängig machen. So lassen sich Zufallseffekte stärker kontrollieren und mögliche Fehler bereinigen.
Welche Belohnunge bringt die Monsterjagd?
Grundsätzlich gibt es für die Monsterjagd einmalig ein Set an Quests, bei der ihr mit jedem der vier Charaktere 10 Matches gewinnen müsst, um jeweils eine Kartenpackung von „Der Hexenwald“ zu erhalten.
Bedenkt bitte, dass die einmaligen Monsterjäger-Quests für die Kartenpackungen nur bis zum 26. Juli erhältlich sind.
Wer es jedoch schafft, die Monsterjagd mit allen vier Klassen erfolgreich zu bewältigen, der kann sich noch dem finalen Endboss Hagatha stellen. Hier treten alle vier Monsterjäger zusammen in einem sehr schweren Bosskampf gegen die Orc-Schamanin an. Bezwingt man sie erfolgreich, dann winkt als Belohnung ein exklusiver Kartenrücken.
Wie gefällt Euch die Monsterjagd von Hearthstone bisher? Habt ihr den Modus schon mit allen Helden durch und auch Hagatha bezwungen?
Ihr zockt lieber den PvP-Modus? Dann haben wir hier 5 starke Standard-Decks für euch!