Post banner
Special
Jun. 06, 2019 | 19:03 Uhr

Google hat sein neues Streaming-Projekt Stadia in einem eigenen Livestream vorgestellt. Als Teil der neuen Infos wurde auch über eine mögliche Vorbestellung gesprochen. Wir schauen uns an, was eigentlich alles in dem Angebot steckt und ob es sich lohnt.

Was steckt in der Vorbestellung? Google Stadia Pro gibt es für besonders eifrige Fans bereits jetzt zur Vorbestellung für 129€ im Google Store. In dem Vorbesteller-Paket sind enthalten:

  • Ein Chromecast Ultra
  • Ein limitierter, nachtblauer Stadia-Controller
  • 3 Monate Google Stadia Pro für Euch und einen Freund, eine Freundin oder ein Familienmitglied
  • Eine Founder’s Badge und die Möglichkeit, einen Namen zu reservieren

Wie groß ist die Ersparnis? Google Stadia Pro enthält Titel wie The Division 2 und Destiny 2 direkt zum Start und kostet monatlich 9,99€. Wer sich je drei Monate Abonnement für zwei Personen bucht, zalt alleine dafür schon 59,94€. Den Stadia-Controller in seinen anderen Varianten, die nicht limitiert sind, gibt’s für 69€.

Bereits diese Posten zusammen kosten schon fast so viel wie das gesamte Paket. Dazu kommt dann noch der Chromecast Ultra, der bei Saturn aktuell 79€ kostet. Zusammengerechnet ergibt das:

2 mal 3 Monate Stadia Pro 59,94€
Stadia-Controller69€
Chromecast Ultra79€
Gesamtpreis der einzelnen Posten207,94€
Preis des Pakets129€
Ersparnis79,94€

Was ist der Chromecast Ultra?

Das bringt ein Chromecast: Mit einem Chromecast könnt Ihr beliebige kompatible Geräte wie Smartphones oder Tablets auf einen Fernseher streamen, indem Ihr den Chromecast einfach an die HDMI-Port des Fernsehers anschließt und mit dem Gerät verbindet.

Der Chromecast optimiert dabei die Qualität der gestreamten Medien automatisch. Es ist damit möglich, auch auf einem einfachen HD-Gerät bereits beinahe eine 4K-Auflösung zu erhalten. Nur die Inhalte müssen in entsprechender Qualität verfügbar sein. Mehr Infos gibt’s auf der Produktseite des Chromecast von Google.

Ein Chromecast am Fernseher.

Brauche ich einen Chromecast? Der Chromecast ersetzt, grob gesagt, die Konsole an Eurem Fernseher. Wer Google Stadia über den Fernseher nutzen will, der benötigt sowohl einen Chromecast als auch den Stadia-Controller.

Wer jedoch bereits über ein Stream-Fähiges Gerät mit guter Auflösung verfügt, etwa über einen Gaming-PC, der braucht nicht unbedingt einen Chromecast. Ebenso ist er unnötig für Spieler, die gar nicht über den Fernseher spielen wollen. Auf einem PC oder Laptop lässt sich Stadia beispielsweise über den Browser nutzen.

Brauche ich den Stadia-Controller?

Lediglich, wenn Ihr auf dem Fernseher spielen wollt, benötigt Ihr sowohl Chromecast als auch den Controller. Das steht so im offiziellen FAQ von Google Stadia.

Wer lieber einen anderen Controller auf einem anderen Gerät verwenden will, der kann auch zum USB-Controller greifen. Der Stadia-Controller kann sich aber auch mit Eurem Handy, Notebook oder PC verbinden.

Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich?

Eine 4K-Auflösung ist mit Stadia nur möglich, wenn Eure Internetverbindung mindestens 35Mbps leisten kann. Bei schwächerer Leitung kann Stadia nicht voll ausgeschöpft werden.

Wo finde ich einen Speedtest? Einen Speedtest bietet Google selbst an. Es reichen auch geringere Leistungen, um Stadia nutzen zu können. Die Qualität fällt dann nur schlechter aus:

Weitere Fragen zu Stadia

Ist Stadia wie Netflix? Nur in einem gewissen Maß. Netflix und Stadia bieten beide unbegrenzten Zugriff auf ihr Angebot, so lange das Abo läuft.

Stadia bietet darüberhinaus aber auch die Möglichkeit an, Spieel zu kaufen. Vergleichbares geht bei Netflix mit Filmen nicht. Wer ein Spiel bei Stadia kauft, kann es auch dann noch über Stadia spielen, wenn das Abo ausgelaufen ist.

Was sind die Spiele-Highlights? Auf Stadia werden Neuerscheinungen wie DOOM Eternal und Baldur’s Gate 3 spielbar sein.

Das in Stadia Pro enthaltene Destiny 2 ist aber vermutlich das größte Highlight. Es kommt nicht nur in seiner vollständigen Sammlung mit sämtlichen DLCs, sondern auch mit einer Cross-Save-Funktion.

Weitere Spiele, die in Stadia enthalten sind, findet Ihr auf der offiziellen Website von Stadia.

Ist Euch das zu teuer?

Im Vorbesteller-Paket befinden sich außer dem Stadia-Pro-Abo keine Inhalte, die unbedingt zum Zocken notwendig wären.

Wer aber auf anderen Geräten und mit anderen Controllern spielen will, der muss Stadia nicht teuer vorbestellen. Es genügt das Abo für 9,99€, um auch die im Abo enthaltenen Spiele zu zocken.

Was ist eigentlich der Unterschied zu Stadia Base?

Möchtet Ihr dagegen lieber kein Abo abschließen, gibt es mit Stadia Base ab 2020 die Möglichkeit, Stadia auch kostenlos zu nutzen. Ihr könnt dann alle gekauften Spiele über das Stadia-System auf jedem Gerät spielen.

Google Stadia hat auch die Konkurrenz schon wachgerüttelt:

Mehr zum Thema
Spieler feiern Deal von Sony und Microsoft als Ende des Konsolenkriegs – Aber was steckt dahinter?