Post banner
News
Jun. 07, 2019 | 07:41 Uhr

Der neue Streaming-Dienst von Google, Stadia, wurde als eine Art „Netflix“ für Gamer gehandelt. Ein Dienst, mit dem man für eine feste Summe eine große Auswahl an Spielen hatte. So ist das nun aber nicht. Für 10€ im Monat gibt es aktuell nur ein Spiel ohne Zusatzkosten: Destiny 2.

Das hatten Spieler gehofft: Nach der Ankündigung von Google Stadia wurde der Dienst in der Presse als „Netflix“ für Gamer beschrieben – das war im März 2019.

Sogar nach den Informationen am 6.6., die klar ein anderes Bild zeichnen, nennt Bild.de den Dienst weiter „Netflix für Gamer“ – die sind da konsequent.

Google Stadia wurde klar als Konkurrenz zu PS4 udn Xbox One positioniert.

Man dachte, für ein monatliches Abo von etwa 10€ könnten Spieler sich so den Zugang zu einer Bibliothek von aktuellen Games erkaufen.

Der besondere Gag: Diese Spiele könnten Abonnenten dann überall spielen, ohne dafür eine eigene Konsole zu brauchen. Über Chromecast wäre es möglich diese Spiele auf schwache Laptops, iPads oder sogar den Fernseher zu übertragen.

Netflix – mit nur einer Serie

So ist es wirklich: Es gibt zwar einen kostenpflichtigen Abo-Dienst zu Google Stadia, der heißt Stadia Pro, und kostet tatsächlich 10€.

Dieser Dienst umfasst im Moment, aber nur ein einziges kostenloses Spiel: Die Collection von Destiny 2.

Der Online-Shooter von Bungie ist denn auch besonders prächtig auf der Homepage von Google Stada dargestellt.

Zwar sollen diesem Dienst in Zukunft weitere Titel hinzugefügt werden, im Moment weiß man aber noch nicht, welche Titel das werden und wann genau die kommen.

Google Stadia Pro ist im Moment also „sowas wie Netflix, wenn da nur eine einzige Serie“ laufen würde.

Mehr zum Thema
Google Stadia: Destiny 2 und The Division 2 sind 2 der 28 Launch-Spiele

Wie kommt man dann an Spiele? Google Stadia soll mit 31 Spielen starten – 28 von denen sind schon bekannt, drei weitere von EA, Capcom und Rockstar noch nicht.

Doch außer Destiny 2 sollen Käufer sich im Moment alle anderen Titel noch zusätzlich kaufen müssen.

Die Preise sind noch nicht bekannt – aber man geht davon aus, dass sie den „marktüblichen Preisen entsprechen.“ Wobei Abonnenten von Google Stadia Pro wohl mit Preis-Nachlässen rechnen können.

Es wird jetzt interessant sein, ob sich das Angebot von Google Stadia auf diese Art durchsetzen kann – oder ob ihnen Microsoft mit ihrem „Game Pass“ den Rang ablaufen können. Denn die haben wirklich eine Art „Netflix für Games.“

Mehr zum Thema
Google Stadia Pro kostet 9,99 € – Lohnt sich die Vorbestellung für 129€?
von Schuhmann