Post banner
Special
Feb. 19, 2019 | 18:00 Uhr

Lange Ladezeiten sind ein Problem in Anthem, das viele stört. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch dagegen rüstet. Außerdem gibt’s Tipps für mehr FPS in Anthem.

In dieser Übersicht zeigen wir Euch, wie sehr SSD-Festplatten Euren Ladezeiten helfen. Außerdem geben wir Euch Tipps bei Grafik-Einstellungen, mit denen Ihr Eure FPS boosten könnt.

Was ist das Problem? Die vielen Loadingscreens sind ein oft angesprochener Kritikpunkt bei Anthem. Spieler sind genervt davon, wie viel Zeit sie in den Ladebildschirmen verbringen müssen. Das zeigen auch erste User-Reviews von Anthem.

Besonders nervig: Wenn der Rest des Teams schnellere Systeme hat als ein Spieler und dann dauernd auf denjenigen warten muss. Ohne Absprache wird das kompliziert und frustrierend.

Ein Ladebildschirm in Anthem – Denen begegnet man oft

Eine SSD kann Euch helfen: Eine SSD ist eine Festplatte, die viele Vorteile gegenüber einer üblichen (HDD-)Festplatte besitzt. Der größte Vorteil sind baubedingt deutlich verkürzten Zugriffszeiten.

Habt Ihr also eine SSD in Eurem System, empfiehlt es sich, Anthem darauf zu installieren. Spieler schwärmen davon, wie sehr die Ladezeiten von Anthem dadurch verkürzt werden.

Wie sehr bessert eine SSD die Ladezeiten in Anthem? Wie die Gamestar berichtet, hat eine SSD in mehreren Bereichen klare Vorteile gegenüber einer HDD. Sie haben Anthem mit SSD gegen Anthem mit HDD getestet und kamen zu folgenden Ergebnissen:

  • Der Spielstart dauert mit einer SSD etwa 50 Sekunden, mit einer HDD etwa 80 Sekunden.
  • Das Laden des ersten Spielgebiets mit einer SSD etwa 25 Sekunden, mit einer HDD etwa 125 Sekunden.
  • Das Laden einer Mission dauert mit einer SSD etwa 35 Sekunden, mit einer HDD etwa 150 Sekunden.

Im Test traten eine Crucial MX500 SSD gegen eine Toshiba DT01ACA HDD an.

Habt Ihr noch keine SSD, könnt Ihr diese bequem nachrüsten.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Auch für Konsolen: Wer will, kann auch seine Konsole mit einer SSD aufrüsten. Wir haben Euch hier bereits am Beispiel von Destiny beschrieben, wie der Einbau von SSDs in Konsolen funktioniert.

Mehr zum Thema
Destiny 2 ist zu lahm? Schnappt Euch eine SSD für PS4 oder Xbox One

Patch soll Anthem auf HDD-Festplatten verbessern: Auf Twitter erklärt Michael Gamble, Lead Producer für Anthem, dass der Day-1-Patch Verbesserungen bei Festplatten mit sich bringt. Man möchte Anthem für HDD-Festplatten mit 5400 RPM und 7200 RPM verbessern.

Grafik-Einstellungen in Anthem anpassen

Spieler sagen, dass sich die Performance in Anthem leicht steigern lässt, wenn man an den richtigen Knöpfchen dreht. In einer Diskussion auf Reddit stachen besonders zwei Einstellungen hervor, die für einen wahren FPS-Boost sorgen, wenn man sie deaktiviert bzw. reduziert.

  • Ambient Occlusion / Umgebungsverdeckung: Diese Funktion könnt Ihr deaktivieren
  • Postprocessing Qualität: Dreht diese Option auf niedrig oder schaltet sie komplett ab

So ändert Ihr die Einstellungen: Geht ins Menü (Escape), wählt dort „Video“ und anschließend „Erweiterte Grafikeinstellungen“. Jetzt müsst Ihr die Grafikqualität auf Benutzerdefiniert stellen, um individuelle Anpassungen an den einzelnen Einstellungen vorzunehmen.

So sollten Eure Einstellungen nach Tipp der Reddit-Nutzer aussehen.

Was bringt das? Auf Reddit schreibt Nutzer OmniBlock, dass er durch das Abschalten von Umgebungsverdeckung und die Einstellung „niedrig“ bei Postprocessing Qualität statt 55 FPS danach mit 75 FPS bis 80 FPS spielte.

Die grafischen Unterschiede durch die Einstellungen sind minimal und dürften im Kampf kaum auffallen. Dafür wird Eure Hardware weniger beansprucht und kann mehr FPS liefern.

Was macht Umgebungsverdeckung? Die Risse oder Spalten auf Objekten erhalten dadurch, je nach Beleuchtung, Schatten.

Was macht Postprocessing-Qualität? Damit passt Ihr die Auflösung der Effekte an.

Diese Nvidia-Treiber braucht Ihr für Anthem

Wer viel auf dem Computer zockt, der sollte auch regelmäßig seine Treiber updaten. Bei Anthem ist das wohl auch sehr wichtig. Denn wie Nutzer JOIentertainment auf Reddit schreibt, hat das Updaten auf den Nvidia-Treiber 418.91 seine Performance drastisch verbessert.

Neuere Versionen der Nvidia-Treiber sind auch gut.

Hinweis zu Version 418.91: Spieler berichten, dass es noch der Installation dieser Treiber zu Problemen bei Apex Legends kommen kann. Falls Ihr das Battle-Royale-Game spielt, solltet Ihr also möglicherweise auf neuere Treiber warten, die dann ohne Probleme laufen.

Habt Ihr wenig FPS bei Anthem auf den Konsolen? Das ist klar!

Mehr zum Thema
Warum Anthem keine 60 FPS auf PS4 Pro und Xbox One X erreicht