Auf der EA Play wurden offiziell erste Szenen aus FIFA 20 gezeigt. Alle Informationen zum neuen Modus Volta, Gameplay-Features und Spielmodi erfahrt Ihr hier.
So läuft der Reveal von FIFA 20: Im Stream der EA Play wird FIFA 20 erstmals angespielt. Moderator Alex „Goldenboy“ Mendez sprach mit Lead-Producer Sam Riveira über die neuen Features des nächstens Ablegers der Fußballsimulation. Und davon gibt es so einige.

„Volta“ – FIFA Street in der FIFA-20-Version
Das ist der neue Spielmodus „Volta“: Der VOLTA-Modus ist quasi die FIFA-20-Variante des altbekannten und beliebten Spiels FIFA Street. Der Modus bekommt eine eigene Story sowie den VOLTA-World-Modus. Ihr könnt einen eigenen Spieler kreieren und ihn auf verschieden großen Plätzen der ganzen Welt antreten lassen. Matches werden entweder im Modus 3v3, 4v4 oder 5v5 gespielt.
Neben dem lokalen Anstossmodus wird es Online-Ligen geben. Auf der EA Play betonte Moderator Alex „Goldenboy“ Mendez: „Volta bringt den Fußball wieder zurück auf die Straßen.“
Die Plätze könnten dabei nicht unterschiedlicher sein: Ihr könnt beispielsweise auf einem Dach in Tokio oder im Untergrund von Amsterdam eure Skills unter Beweis stellen.
Das Gameplay erinnert insgesamt sehr stark an FIFA Street: Es wird möglich sein, den Ball über die Wände des Platzes zu spielen und sein Spiel über geschickte Tricks aufzuziehen.
Ihr könnt sowohl männliche als auch weibliche Charaktere erstellen, die Ihr frei
Gameplay: Das macht FIFA 20 anders
EA versprach Verbesserungen: Schon vor der Präsentation hatte EA Sports bekanntgegeben, auf die Kritik der FIFA-19-Spieler eingehen zu wollen und das Gameplay angehen zu wollen. Unter anderem sollte das KI-Abwehrverhalten besser reguliert und das Abschlusstiming angepasst werden.
So wird das Spiel nun verändert: Auf der EA Play erklärte Producer Sam Riveira, dass die Community einen großen Einfluss auf den neuen Teil hatte. Das ganze mündete im neuen System „Football Intelligence“, dass im Spiel am Ball, gegen den Ball, und auf den Ball selbst greift.
Eins-gegen-eins-Situationen werden verbessert. Es soll einen neuen Gameflow, geben, der es dribbelstarken Spielern ermöglicht, mehr aus diesen Situationen zu machen. Die KI-Verteidigung wird abgeschwächt. Auf der anderen Seite sollen die KI-kontrollierten Offensivspieler mehr ins Spiel eingreifen und dafür sorgen, dass mehr Arten von Torchancen entstehen. Auch das Dribbling an sich wird verbessert.

In der Defensive gibt es ein neues Feature, mit dem Tacklings deutlich lohnenswerter werden. Wenn Ihr den Gegner im richtigen Moment stoppt, sollt Ihr den Ball auch bekommen.
Freistöße werden ebenfalls verändert: Ihr bekommt nun mehr Kontrolle darüber, wie sich der Ball ins Tor dreht. Das gilt auch für die normalen Schüsse aus dem Spiel heraus. Insgesamt sollt ihr mehr Kontrolle bekommen. FIFA 20 soll sich nicht zufällig anfühlen.

Zum Schluss der Präsentation kündigte EA an, über die kommenden Monate weitere Infos zu Karrieremodus, Pro Clubs und natürlich Ultimate Team zu veröffentlichen. Diese werden in Form der Pitch Notes bekanntgegeben.