
Seit der Ankündigung haben wir so einiges zu FIFA 20 erfahren können. Wir zeigen euch, was sich ändert und welche Neuerungen besonders spannend sind.
Zur E3 gab es auf der EA Play 2019 viele Neuerungen zu FIFA 20 zu bestaunen. Die größte Überraschung war dabei sicherlich die Ankündigung des neuen FIFA-Street-Modus, genannt VOLTA.
Was wir sonst noch alles erfahren haben und welche Neurungen besonders interessant sind, erfahrt Ihr hier.
Wann erscheint FIFA 20? Das Spiel erscheint am 27. September 2019 für Playstation 4, Xbox One, PC und Nintendo Switch. Der Release-Tag ist ein Freitag.
1. So könnt Ihr FIFA 20 vor dem Release spielen
Das sind die Möglichkeiten: Ihr könnt FIFA 20 schon 8 Tage vor dem offiziellen Release spielen wenn Ihr eine Mitgliedschaft bei EA Access oder Origin Access habt.
Solltet Ihr euch für eine der neuen Spezial-Editionen entscheiden, dann könnt Ihr schon 3 Tage vor Release loslegen.
2. Es soll viele Gameplay-Neuerungen geben
Das verspricht EA: Große Versprechen wurden zum Gameplay von FIFA 20 gemacht. So wurde laut EA zahlreiches Fan-Feedback zu FIFA 19 gesammelt und analysiert. Basierend auf diesem Feedback soll dann das Gameplay von FIFA 20 verbessert und angepasst worden sein.
Wir bleiben gespannt inwieweit sich die Gameplay-Anpassungen und Neuerungen tatsächlich bemerkbar machen.
3. Manuelles Verteidigen soll sich wieder lohnen
Das ist neu: Während es in FIFA 19 noch am klügsten war die Abwehrspieler automatisch verteidigen zu lassen und selbst die Passwege manuell zuzustellen, soll es sich in FIFA 20 wieder mehr lohnen das Verteidigen selbst in die Hand zu nehmen.
So soll das Controlled Tackling noch mehr dazu führen, dass bei gut getimten Tacklings der Ball tatsächlich erobert werden kann.
4. Das Timed-Finishing wird überarbeitet
Das soll sich ändern: Das Timed-Finishing war eine beliebte Neuerung in FIFA 19 und soll in FIFA 20 noch besser werden. So soll es nun schwerer sein den grünen Bereich des Timed-Finish zu treffen.
Außerdem soll Timed-Finish-Schüsse realistischer sein und nicht mehr aus allen Winkeln für unrealistische Tore sorgen.

5. Neue Elfmeter und Freistöße
Das ist neu: Komplett überarbeitet werden die Standards in FIFA 20. So sollen Elfmeter und inbesondere die Freistöße den Spielern von FIFA 20 deutlich mehr Möglichkeiten bieten. EA spricht hier von mehr Zieloptionen bei Freistößen und einer noch fähigkeitsbasierteren Schussmechanik.
Im ersten Bildmaterial ist die neue Zielmechanik schon zu sehen, hier erleichtert ein eingeblendeter Kreis das Zielen. Zusätzlich soll es möglich sein mit dem rechten Analog-Stick den Ball anzudrehen.
6. Ballphysik endlich auf dem Niveau von PES?
Das sagt EA: Laut EA sorgt die neue Ballphysik in FIFA 20 für ungeahnten Realismus. So soll das neue Bewegungssystem des Balls für realistischere Balldrehungen und Aufpraller sorgen. Außerdem sollen die Flugbahnen des Balls, durch die neue Physik, deutlich an Realismus gewinnen.
Vielleicht könnte FIFA mit neuer Ballphysik endlich zu PES aufschließen, denn seit Jahren ist die Ballphysik der Konkurrenz unumstritten die Nummer 1.

7. FIFA Street ist zurück in FIFA 20
Das ist VOLTA: Bei vielen Fans stand ein FIFA-Street-Modus ganz oben auf der Wunschliste für FIFA 20. Und er kommt tatsächlich!
In FIFA 20 führt EA den VOLTA-Modus ein. Dieser Modus bringt den Straßenfußball zurück in FIFA und bietet verschiedene Offline- sowie Online-Spielmodi.
8. VOLTA-World bietet weitere Karriere
Das ist VOLTA-World: In diesem Modus geht es wie im Karrieremodus darum ein eigenes Team aufzubauen und zu managen. Es gilt neue Spieler zu verpflichten und die Spiele im Anschluss selber auszutragen.
In VOLTA-World tretet Ihr dann entweder gegen den Computer oder echte Online-Gegner an. Bei den menschlichen Gegnern wird in einem Ligen-System gespielt, ähnlich wie die Division Rivals in FUT 19.
Die Spiele gegen den Computer hingegen werden den Squad Battles in FUT 19 ähneln, und Mannschaften aus der Community bieten.
9. In VOLTA-World klaut Ihr Spieler
Darum geht es: Wenn Ihr in VOLTA-World euren Gegner besiegt, dann könnt Ihr im Anschluss einen seiner Spieler stehlen und für euer eigenes Team benutzen.
Doch macht euch keine Sorgen, hier wird lediglich eine Kopie des ausgewählten Spielers gemacht. Der Spieler wird bei einer Niederlage nicht wirklich „gestohlen“.
10. In VOLTA-World bestimmt Ihr die Regeln
Darum geht es: Sobald Ihr euren Charakter erstellt habt, legt Ihr eure Spielstätte, die Platz-Größe und die bevorzugte Spielart (3v3, 4v4, 5v5) fest. Wenn Ihr dann auf einen Online-Gegner trefft, wird zuerst auf eurem Platz mit euren Regeln gespielt.

Anschließend hat der Gegner im Rückspiel den gleichen Vorteil und Ihr müsst euch seinen Regeln und der Platzgröße anpassen.
11. Der VOLTA-Story-Modus bietet eine neue Story
Das ist VOLTA-Story: Da The Journey in FIFA 19 beendet wurde, bietet FIFA 20 jetzt mit VOLTA-Story eine neue Story-basierte Kampagne. Diese soll allerdings mit 6 Stunden recht kurz sein und hauptsächlich dazu dienen die FIFA-Spieler in den Street-Modus von FIFA 20 einzuführen.
12. VOLTA: Spieler-gegen-Spieler im Anstoß-Modus
Das ist der Anstoß-Modus: Wie im klassischen Anstoß-Modus der FIFA-Reihe wird es auch einen VOLTA-Anstoß-Modus geben. Hier ist es möglich offline mit Freunden neue Street-Fußball-Matches auszutragen. Zur Auswahl stehen dabei reale, lizensierte Teams in Street-Fußball-Größe.

13. VOLTA-Charakter ist voll anpassbar
Das ist möglich: EA hat angekündigt, dass Spieler ihren VOLTA-Charakter komplett individuell gestalten können. Dies beinhaltet Kleidung, Gesicht, Haare und Tattoos. Außerdem wird es einen VOLTA-Store geben, in dem Hoodies, Jacken, Hosen, T-Shirts und vieles mehr gekauft werden können.
14. VOLTA starte ohne Mikrotransaktionen
Das sagt EA Sports: EA bestätigt, dass zum Start von VOLTA keine Gegenstände mit Echtgeld gekauft werden können. Alles soll mit der Ingame-Währung „VOLTA-Coins“ erspielt werden.
Allerdings wurden Mikrotransaktionen nicht komplett ausgeschlossen, in der Zukunft wisse man nie was passiert, sagt Matt Prio, FIFA 20’s Creative Director. Eine Hintertür hält sich EA Sports also noch offen.
15. VOLTA benötigt fast immer eine Internetverbindung
Darum geht es: Fast alle VOLTA-Modi in FIFA 20 setzen eine permanente Internetverbindung voraus. Lediglich der VOLTA-Anstoß kann offline gestartet werden.
Das liegt daran, dass in den verschiedenen VOLTA-Modi stets gegen andere Spieler gespielt wird. Offline sowie Online. Im Anstoß-Modus hingegen, kann mit normalen, lizensierten Teams gespielt werden.
16. Gemischte Teams in VOLTA
Darum geht es: In VOLTA wird es normal sein in gemischten Teams, bestehend aus Männern und Frauen zu spielen. Es besteht nämlich die Möglichkeit sich für einen Frauen- oder Männer-Charakter zu entscheiden.
17. EA Sports versichert: Kein Momentum
Darum geht es: EA hat erst kürzlich versichert, dass das umstrittene Patent, dass für eine dynamische Schwierigkeitsanpassung in Online-Spielen sorgen soll, nicht in FIFA 19 zum Einsatz kommt.
Da dies erst gerade bestätigt wurde, können wir damit rechnen, dass auch in FIFA 20 auf eine solche Mechanik verzichtet wird.
18. Die Switch-Version ist nur eine Legacy-Edition
Das ist eine Legacy-Edition: Während FIFA 19 im letzten Jahr auf der Nintendo Switch lediglich auf the Journey und etwas bessere Grafik verzichten musste, kommt FIFA 20 in diesem Jahr nur in einer Legacy-Edition daher.
Das bedeutet, dass lediglich die Teams auf den Stand der Saison 2019/2020 aktualisiert werden. Gameplay-Neuerungen oder neue Modi wie VOLTA wird es in FIFA 20 für die Switch vermutlich nicht geben.
19. Neuerungen zu Pro Clubs und Karrieremodus kommen
Das ist bekannt: EA hat angekündigt Ende Juli mehr über die Neuerungen von Pro Clubs und dem Karrieremodus zu verraten, denn bisher sind noch keine Details bekannt.
Wir erhoffen uns hier aber große Neuerungen, schließlich ist es recht ungewöhnlich, dass EA eigene Präsentationen zu diesen Spielmodi plant. Die treuen Anhänger von Pro Clubs und die Fans des Karrieremodus würde das sicherlich freuen.
20. Spekulationen über die Demo
Dann erscheint die Demo: Ein genaues Release-Datum der FIFA-20-Demo ist noch nicht bekannt. Wahrscheinlich ist hier aber ein Release am 12. September 2019.
Das wäre zwei Wochen vor der Veröffentlichung von FIFA 20 und damit ein typisches Release-Datum für eine FIFA-Demo.
Diese Teams könnten in der Demo spielbar sein: Auf der EA Play 2019 konnte FIFA 20 bereits von Besuchern angespielt werden. Hier standen diese 6 Mannschaften zur Auswahl:
- Borussia Dortmund
- Paris Saint Germain
- FC Chelsea
- FC Liverpool
- Real Madrid
- SSC Neapel
Diese Mannschaften könnten durchaus in der FIFA-Demo spielbar sein. Jedoch standen in der Demo zu FIFA 19 10 Teams zur Auswahl. Gut möglich, dass in der Demo-Version von FIFA 20 noch weitere Teams hinzukommen.
Wir werden den Artikel bei neuen Informationen aktualisieren und euch auf dem Laufenden halten.
Welche Neuerungen findet Ihr am spannendsten? Erzählt es uns auf unserer Facebook-Seite!