Aktuell berichten deutsche Medien und Gaming-Seiten über einen vermeintlichen Skandal bei FIFA 19. Ein Patent soll belegen, dass der Matchverlauf in EAs Fußballspiel manipuliert wird. Man beruft sich auf ein YouTube-Video. Doch der vermeintlich hochaktuelle Leak ist schon anderthalb Jahre alt.
Was ist da gerade los? Ein YouTuber hat ein Video hochgeladen „FIFA 19: So verarscht uns EA (via YouTube).“
In dem Video nimmt er Bezug auf ein Patent aus dem Jahr 2017 (via patentimgaes), das sich um die dynamische Anpassung des Schwierigkeitsgrades dreht.
Diese Technik soll sich auf viele Arten auswirken:
- Spieler mit Niederlagen-Serien sollen etwa bessere Chancen haben, Top-Spieler aus den FUT-Kartenpackungen zu ziehen
- Stärkere Spieler sollen in einem FIFA-19-Match benachteiligt und schwächere Spieler bevorteilt werden, damit die Matches spannender sind und Spieler länger bei der Stange bleiben
Dieses Patent sei jetzt als Leak „neu aufgetaucht“ und endlich könne man beweisen, was die ganze Zeit vermutet wird: Das „Momentum“ ist real. Die Spiele in FIFA 19 sind manipuliert.
Der YouTuber fordert die Zuschauer auf, diesen Skandal groß zu machen. Das gelingt ihm offenbar ganz gut.
Einige deutsche Webseiten, allen voran die Sport Bild, haben daraufhin, dieses Thema aufgegriffen und berichten von einem Skandal.
Warum berichten nur deutsche Seiten darüber? Das liegt daran, dass der YouTuber hier keine neuen Fakten präsentiert.
Das Patent kam bereits Anfang 2018 an die Öffentlichkeit und löste eine Diskussion aus. EA hat seitdem versichert, dass es nicht in FIFA 19 verwendet wurde.
Daher liegen hier keine neuen Informationen vor. Gut unterrichtete FIFA-Spieler kennen das Dokument schon lange und das Statement von EA dazu.
Das Thema kocht zwar immer wieder hoch, wenn Leute für sich selbst dieses Patent entdecken, bekommen dann aber von erfahrenen Forennutzer mitgeteilt, dass man das alles schon 100-mal diskutiert hat.
Es ist lediglich zu erkennen, dass im Reddit von FIFA vor 6 Tagen ebenfalls wieder über das Patent diskutiert wurde – vermutlich hat der YouTuber diese Diskussion nun aufgegriffen.
Warum kocht das wieder hoch? Einige FIFA-Spieler glauben felsenfest daran, dass es ein „Momentum“ gibt und begründen das mit unglaublichen Spielverlauf.
So sei man hoch überlegen, treffe aber plötzlich gar nichts, weil das Spiel „beschlossen habe“, dass der Gegner jetzt gewinnen muss.
Außerdem denken viele, dass bekannte YouTuber und Streamer überproportional viel Glück beim Öffnen der Lootboxen haben. Das sei sicher auch manipuliert, weil nur die „gute Karten“ bekommen, während man selbst nur „Mist“ erhält.
Was sagt EA dazu? EA sagt, man hätte wiederholt gepostet und bestätigt, dass es keine Dinge in FIFA 19 wie Handicap, Momentum oder Scripting gibt. Daher verstoßen solche Beiträge gegen die Regeln des offiziellen FIFA Forums (via answers.ea.com)
Ein ähnliches Gerücht gab es auch bei Anthem, auch das ein EA-Titel: